manager magazin

manager magazin 11/2013: Machtkampf in der Geschäftsführung des Flughafens Berlin Brandenburg

manager magazin zitiert aus Briefen der Widersacher Mehdorn und Amann

Die Auseinandersetzungen in der Geschäftsführung des Flughafens Berlin Brandenburg spitzen sich immer weiter zu. Wie das manager magazin in seiner am 18.10. 2013 erscheinenden Ausgabe berichtet, habe Hartmut Mehdorn, Chef der Betreibergesellschaft FBB, und der für die Technik verantwortliche Horst Amann Briefe an den FBB-Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Wowereit geschickt, worin sie gegenseitig schwere Vorwürfe erheben. Amann beklagt sich über Mehdorns "Aggressivität"; von "Pflichtverletzung und Missständen" ist die Rede. Mehdorn seinerseits behauptet, Amann setze alles daran, "das Unternehmen zu diskreditieren". Die Vorgehensweise des Technikchefs sei "nicht mehr tragbar", er müsse kurzfristig seinen Posten räumen. Die Briefe, die manager magazin vorliegen, stammen von September diesen Jahres.

Amann rechnet offenkundig damit, dass der Aufsichtsrat ihn von seinen Aufgaben entbinden könnte. In einem Brief an Wowereit vom 26. September bezieht sich Amann darauf, dass "der Wunsch an ihn herangetragen wurde, über alternative Positionen im FBB nachzudenken." Er schlägt in dem Schreiben unter anderem vor, ihm die "Sanierung der Nordbahn" oder die Geschäftsführung des Flughafens Tegel zu übertragen.

Mehdorn soll Eingeweihten anvertraut haben, dass es am 6. Juni 2013 ein Gespräch gab, an dem er selbst, Amann, der damalige Vorsitzende des FBB-Aufsichtsrates Matthias Platzeck und der Präsidialausschuss teilnahmen. Bei dem Treffen forderte Mehdorn die Ablösung Amanns. Daraufhin - so wird Mehdorn zitiert - habe ihm der Präsidialausschuss "verbindlich zugesichert", dass Amann gehen müsse. Allerdings sollte die Trennung erst nach der Bundestagswahl erfolgen.

Autorin: Ursula Schwarzer
Telefon: 040 308005-20


manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 0 40/30 80 05-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen