manager magazin

manager-magazin 11/2013: EU-Kommission will im Libor-Skandal Rekordstrafen verhängen

Ermittlungen kurz vor dem Abschluss / Erste Banken haben Bescheid erhalten / Hohe Strafnachlässe für kooperationswillige Institute

Die Ermittlungen der Europäischen Kommission in der Affäre um Manipulationen des Libor und weiterer Interbanken-Zinsen stehen kurz vor dem Abschluss. Bis Dezember will EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia eine Einigung mit den betroffenen Banken erreichen. Die ersten Geldinstitute haben ihren Bescheid von der EU bereits erhalten. Das berichtet das aktuelle manager magazin (Erscheinungstermin: 18. Oktober).

Die Strafen, die den Geldhäusern drohen, gehören nach Angaben von Insidern zu den höchsten, die die Kommission je verhängt hat. Insider rechnen mit Bußgeldern in Milliardenhöhe, schreibt das Wirtschaftsmagazin weiter. Da mehrere Zinskartelle untersucht werden, kann Almunia theoretisch bis zu 30 Prozent des Jahresumsatzes eines Geldinstituts einfordern. Allerdings räumt die Kommission Banken, die ein Fehlverhalten eingestehen und zur Zusammenarbeit mit den Fahndern bereit sind, erhebliche Nachlässe ein.

Autor: Ulric Papendick
Telefon: 0 40/30 80 05-79


manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 0 40/30 80 05-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen