manager magazin

manager magazin 10/2015: Springer-Chef Döpfner will weiter zukaufen

‚Financial Times’ war nur die Spitze des Eisbergs / Finanzkreise: Aufstocken der Springer-Anteile am Business Insider wahrscheinlich

Nach der gescheiterten Übernahme der britischen Wirtschaftszeitung „Financial Times“ plant Springer-Chef Mathias Döpfner alternative Zukäufe. „Die geplante „FT“-Akquisition war nur die Spitze des Eisbergs“, sagte Döpfner dem manager magazin (Erscheinungstermin: 18. September). „Tatsächlich führen wir momentan viele Gespräche zu möglichen Investitionen oder Übernahmen.“

Finanzkreisen zufolge ist Springer daran interessiert, seinen Anteil von 7 Prozent am US-Wirtschaftsportal Business Insider erheblich aufzustocken. Der Berliner Konzern wäre demnach bereit, für einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag die Mehrheit an Business Insider zu übernehmen. Döpfner wollte dazu keine Stellung nehmen, betonte aber, er wolle künftig „noch konsequenter auf rein digitalen Journalismus setzen“.

Der Springer-Chef prognostiziert einen Boom digitaler Medienmarken: „Aus kleinen Medienangeboten werden sich Gelddruckmaschinen entwickeln, die Reihenfolge ist wie bei Google oder Facebook: erst Reichweite aufbauen, dann monetarisieren.“

Henry Blodget, Mitgründer und Chefredakteur des Business Insider, hatte dem manager magazin bereits vergangenes Jahr gesagt: „Ich rechne damit, dass wir eines Tages von einem größeren Unternehmen gekauft werden.“

Autor: Simon Hage
Telefon: 0 40/30 80 05-64

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen