manager magazin

manager magazin 10/2014: ThyssenKrupp-Chef bekommt zweite Amtszeit

Aufsichtsratschef Lehner will Vertrag von Vorstandschef Hiesinger im November um fünf Jahre verlängern / Konzern könnte bis 2020 ein Ebit von 3 Milliarden Euro erzielen / Firmenjet wird verkauft

ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger kann bis 2020 im Amt bleiben. Wie manager magazin in seiner neuen Ausgabe (Erscheinungstermin: 19. September) berichtet, wird der Aufsichtsrat des Ruhrkonzerns den Vertrag des 54-jährigen Managers voraussichtlich bei der turnusmäßigen Sitzung im November verlängern. Hiesingers derzeitige Amtsperiode läuft im September 2015 aus.

Aufsichtsratschef Ulrich Lehner sagte dem Magazin: "Es würde mich freuen, wenn er (Hiesinger) weiter zur Verfügung stünde." Offenbar hat der Chefkontrolleur dabei die Rückendeckung der Großaktionäre, der Krupp-Stiftung (23 Prozent) und des schwedischen Investors Cevian (15,1 Prozent). Hiesinger selbst lässt keinen Zweifel an der Bereitschaft, den Umbau des angeschlagenen Konzerns die nächsten Jahre weiter vorantreiben zu wollen. "Ich bin gern Vorstandsvorsitzender von ThyssenKrupp", sagte er dem manager magazin.

Hiesingers Planung für die zweite Amtszeit sieht vor, dass der Konzern mit dem bestehenden Portfolio wieder bis zu 3 Milliarden Euro vor Zinsen und Steuern verdienen könnte. Für jede der fünf Konzernsparten hat er entsprechende Ziele ausgegeben. Danach soll die Aufzugssparte die Rendite von 11,5 auf 15 Prozent steigern. Der Umsatz des profitablen Anlagenbaus soll von rund sechs Milliarden Euro auf acht Milliarden Euro zulegen. Für die Auto- und Komponentensparte ist eine Margenverbesserung von 4,5 Prozent auf 6 bis 8 Prozent vorgesehen. Und der Werkstoffhandel sowie das Stahlgeschäft sollen mindestens ihre Kapitalkosten verdienen.

Wie es in dem Bericht weiter heißt, hat der ThyssenKrupp-Vorstand unlängst beschlossen, den umstrittenen Firmenjet zu verkaufen. Eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Personalvorstand Oliver Burkhard hatte über ein Jahr lang geprüft, ob das Flugzeug wirtschaftlich zu betreiben sei.

Autor: Thomas Werres
Telefon: 040 308005-41

 

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 0 40/30 80 05-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen