Die Unternehmensberatung McKinsey ist Deutschlands bester Berater. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Untersuchung des Bonner Wirtschaftsprofessors Dietmar Fink, über die manager magazin in seiner neuen Ausgabe (Erscheinungstag: 19. September) exklusiv berichtet. Fink hat von Mai bis August Führungskräfte ausgiebig befragt, etwa, wie zufrieden sie mit ihren Ratgebern sind, welche Anforderungen sie an Berater stellen und für welche Projekte sie künftig mehr Geld ausgeben wollen.
In diesem Jahr kommt es zu einer Wachablösung: McKinsey verweist im Urteil der Kunden den Hauptwettbewerber Boston Consulting (BCG) auf Platz zwei. Die Unternehmensberatung Bain steigt auf den dritten Platz, während Roland Berger auf Rang fünf abrutscht, ein Resultat der vergangenen Turbulenzen um Verkaufsverhandlungen mit Wirtschaftsprüfern, internen Umbaumaßnahmen und Partnerabgängen.
Die Studie vergleicht die wichtigsten Managementberatungen Deutschlands, die Consultingsparten der vier großen Wirtschaftsprüfer (PwC, KPMG, Deloitte, Ernst & Young) sowie die IT-nahen Beratungshäuser Accenture, IBM, Capgemini und Bearing Point. Zum ersten Mal hat Fink für mm die fünf wichtigsten Branchengruppen analysiert. Ergebnis: McKinsey liegt in allen Wirtschaftszweigen vorn; BCG hält bei Banken/Versicherungen, Chemie sowie Telekom/Medien/IT/Hightech die Verfolgerposition; bei Auto sowie Konsumgüter/ Handel schafft es Berger auf Platz zwei.
Trotz der derzeitigen konjunkturellen Eintrübungen zeigt sich die Branche robust. Beraterexperte Fink rechnet in diesem Jahr mit einem Wachstum des deutschen Consultingmarktes von 7 bis 8 Prozent, „falls nichts Dramatisches in den kommenden Wochen passiert“, so der Ökonom.
Autor: Dietmar Student
Telefon: 040 308005-60
manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 0 40/30 80 05-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de