manager magazin

manager magazin 10/2014: Lufthansa will streikenden Piloten standhalten

Konzernchef Carsten Spohr: „Dürfen uns nicht von Arbeitskämpfen bremsen lassen“

Lufthansa-Chef Carsten Spohr will trotz der wiederholten Streiks der Piloten auf Zugeständnisse des Cockpitpersonals bestehen. „Die Sache ist zu wichtig für falsche Kompromisse“, sagte Spohr im Interview mit dem manager magazin (Erscheinungstermin: 19. September). Es wäre „unverantwortlich“, so Spohr, „die Zukunft von mehr als 100 000 Lufthanseaten zu gefährden, nur um die Besitzstände von 5000 Piloten fortzuschreiben“. Deshalb dürfe das Management sich nicht „von Arbeitskämpfen bremsen lassen“.

Spohr verteidigte in dem Interview seine Forderung an die Piloten, mindestens bis zum 60. Lebensjahr zu arbeiten und nicht schon mit 55 Jahren in den Vorruhestand zu gehen. Die höhere Pensionsgrenze sei „bei allen europäischen Airlines heute Standard“ und gelte schon heute für gut die Hälfte der 10 000 Piloten in der Lufthansa-Gruppe. „Wir sind mit unseren Cockpitkosten nicht mehr wettbewerbsfähig“, sagte Spohr mit Blick auf die rund 5000 Piloten der klassischen Lufthansa. Es gebe „schlicht nicht mehr genug Kunden, die ihre Privilegien bezahlen“.

Autor: Michael Machatschke
Telefon: 0 40/30 80 05-37

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen