manager magazin

manager magazin 10/2014: Deutsche Telekom restrukturiert Innovationsabteilung

Konzern will keine eigenen Erfindungen mehr wie "Musicload" und "Joyn" vorantreiben / Mehrere hundert Stellen fallen weg

Konzern will keine eigenen Erfindungen mehr wie "Musicload“und "Joyn" vorantreiben / Mehrere hundert Stellen fallen weg

Nach der Geschäftskundensparte T-Systems und der Zentrale stellt die Deutsche Telekom jetzt auch ihre Innovationsabteilung neu auf. Dem Umbau fallen mehrere hundert Stellen zum Opfer. Das bisherige Ziel, neue Produkte für den Endverbraucher wie den Musikdienst Musicload oder den Branchen-Messengerdienst Joyn zu erfinden, wird damit aufgegeben. Das berichtet das manager magazin in seiner neuen Ausgabe (Erscheinungstermin: 19. September) und beruft sich dabei auf Unternehmenskenner.

Demnach will Telekom-Chef Timotheus Höttges, dass sich die hauseigene Produkt- und Innovationsabteilung in Zukunft nur noch auf netztechnikaffine eigene Erfindungen wie etwa Router konzentriert. Das soll Höttges’ neue Strategie untersützen, die besten Netze in Europa zu errichten. Eine Telekom-Sprecherin bestätigte Umstrukturierungspläne, wollte sich weiter aber nicht dazu äußern. Nach Informationen des manager magazins soll das Programm noch heute intern verkündet werden.

Für künftige neue Dienste im Endverbrauchergeschäft will Höttges dagegen ausschließlich Partnerschaften eingehen wie heute bereits mit dem Musikstreaming-Dienst Spotify. Dafür wird die Innovationsorganisation jetzt kräftig umgebaut: Das Thema Partnering wandert ganz zur Innovationsabteilung, ebenso das Arbeiten am Zukunftsgeschäft mit der "Vernetzten Welt", das davor vor allem bei T-Systems angedockt war. Das Online-TV dagegen wird in die Deutschland-Organisation ausgelagert, um auch doppelt besetzte Stellen über Ländergrenzen hinweg zu kürzen, schreibt das Hamburger Wirtschaftsmagazin weiter.

Der Umbau ist auch ein Abschied von der Strategie des Vorgängers René Obermann. Der hatte das Ziel ausgegeben, bis 2015 rund 30 Milliarden Euro mit neuen digitalen Angeboten zu erwirtschaften. Davon ist die Telekom aber weit entfernt, dafür gab es so manche teure Pleite wie den bereits wieder eingestellten digitalen Kiosk Pageplace.

Autor: Astrid Maier
Telefon: 040 308005-97

 

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 0 40/30 80 05-83
E-Mail: kirsten_krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen