Daimler-Aufsichtsratschef Manfred Bischoff (73) will den Vorstand des Autokonzerns verjüngen. Bischoff orientiere sich dabei am Konkurrenten BMW, berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 18. Dezember). Der Vertrag von Konzernchef Dieter Zetsche (62) werde im Februar zwar noch einmal um drei Jahre verlängert, heißt es in Konzernkreisen. Spätestens 2019 werde Zetsche dann den Vorstandsvorsitz niederlegen. Das Amt übernehmen solle Ola Källenius. Der 46-jährige Schwede verantwortet aktuell den Vertrieb von Mercedes und Smart, sitzt aber auch im Konzernvorstand.
Läuft alles wie geplant, wird der aktuelle Daimler-Chef Zetsche dann nach der in den Corporate-Governance-Regeln empfohlenen zweijährigen Wartezeit den Vorsitz des Aufsichtsrats übernehmen. Bischoff wolle die Verjüngung des Vorstands nach und nach vorantreiben, berichtet manager magazin weiter. Nächste Gelegenheit wäre die anstehende Vertragsverlängerung von Entwicklungsvorstand Thomas Weber (61). Sollte Weber im Amt bleiben, drängt eine starke Fraktion im Aufsichtsrat darauf, den Vorstand zu erweitern und so einen zusätzlichen Platz für einen jüngeren Manager zu schaffen. Die Favoriten für einen Aufstieg in die Konzernspitze wären die Mercedes-Pkw-Vorstände Klaus Zehender (48) und Markus Schäfer (50).
Autor: Michael Freitag
Telefon: 040 308005-53
manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de