manager magazin

Manager kritisieren Gehaltssprünge in Dax-Vorständen

Deutschlands Entscheider kritisieren die Gehaltssprünge der Dax-Vorstandsmitglieder. 84 Prozent der exklusiv von manager magazin befragten Führungskräfte halten die Entwicklung für unangemessen, wie das Wirtschaftsmagazin in seiner neuen Ausgabe berichtet.

Deutschlands Entscheider kritisieren die Gehaltssprünge der
Dax-Vorstandsmitglieder. 84 Prozent der exklusiv von manager magazin befragten
Führungskräfte halten die Entwicklung für unangemessen, wie das
Wirtschaftsmagazin in seiner neuen Ausgabe (Erscheinungstermin: 18. März)
berichtet. Der Hintergrund: Die Bezüge der Dax-Vorstandschefs sind im
vergangenen Jahr fast auf das Vorkrisenniveau von durchschnittlich fünf
Millionen Euro gestiegen; das zeigen die bislang veröffentlichten
Vergütungsberichte. 2009 war der Durchschnitt aufgrund der Finanzkrise auf 3,6
Millionen Euro gesunken.

Dennoch lehnen 62 Prozent der Befragten eine stärkere staatliche Regulierung
ab; die Vergütung soll Sache der Unternehmen bleiben. Die Entscheider setzen
eher auf Anreize zur Solidität, die ein größerer Aktienanteil der Manager am
Unternehmen bringen könnte (76 Prozent Zustimmung). Außerdem fordern sie, dass
der Großteil des Gehalts von Topmanagern flexibel sein sollte, um
Leistungsanreize zu setzen (64 Prozent
Zustimmung).

Autor: Mark Böschen
Telefon: 040 308005-74

Hamburg, 18. März 2011

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers

Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen