Höchste Reichweite bei beruflicher Stellung, Bildung und persönlichem Einkommen
Die Media-Analyse Pressemedien 2004 II bestätigt die herausragende Positionierung des SPIEGEL für die Mediaplanung: eine hohe Reichweite von 5,73 Millionen Lesern, verbunden mit exzellenten Leserschaftsstrukturen. Die Medialeistung und -qualifikation in gehobenen Zielgruppen kann im Vergleich zu den Wettbewerbern sogar ausgebaut werden.
Nach beruflicher Stellung, Bildung sowie persönlichem Einkommen erzielt der SPIEGEL höchste Reichweiten – eine durchschnittliche SPIEGEL-Ausgabe wird nahezu von jeder vierten Zielperson gelesen.
Jetziger Beruf: Jetziger Beruf:
Große Selbstständige / Freie Leitende Angestellte
Spiegel 23,8 % 26,4 %
Focus 21,8 % 25,8 %
Stern 21,6 % 22,3 %
Fach- / Hochschulreife Persönliches
mit Studium Nettoeinkommen: 2.500 €
Spiegel 24,0 % 26,7 %
Focus 19,1 % 25,4 %
Stern 19,5 % 23,5 %
Jörg Keimer, Leiter Anzeigenmarketing des SPIEGEL-Verlags: „Der SPIEGEL überzeugt erneut mit herausragenden Leserschaftsstrukturen und hebt sich in Top-Zielgruppen deutlich von „Focus“ und „Stern“ ab. Nach Reichweite steht der SPIEGEL hier weitgehend an der Spitze aller MA-Kaufzeitschriften. Besonders erfreulich: In der Zielgruppe „Persönliches Nettoeinkommen 2.500 € und mehr“ lassen wir „Focus“ hinter uns.“
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Eva Wienke
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@spiegel.de