In Kernzielgruppe der leitenden Angestellten wirtschaftlichster Titel im Segment der Wirtschaftspresse
manager magazin verzeichnet in der Media-Analyse Pressemedien 2004/I bei einer Gesamtreichweite von 0,9 Prozent (MA 2003 II: 0,9 Prozent) mit 70 Prozent den höchsten Anteil an Führungskräften aller abgebildeten Titel.
MA 2004 I
MA 2004 I
Reichweite in %
Reichweite in %
Abweichung in
%-Punkte
Wirtschaftsmagazine
manager magazin
0,9
0,9
0
Geldidee
0,5
0,5
0
DMEuro
1,0
1,0
0
Finanzen
0,6
0,7
-0,1
Guter Rat
1,7
1,8
-0,1
WirtschaftsWoche
1,0
1,1
-0,1
Capital
1,9
2,1
-0,2
Focus Money
0,6
0,8
-0,2
Führungskräfte:
(Leitende und qualifizierte Angestellte / Freiberufler / Selbständige )
TOP 10 aller Printtitel der MA 2004 I
Leseranteil in %
manager magazin
70
Financial Times Deutschland
66
Handelsblatt
64
Wirtschafts Woche
61
Capital
54
Finanzen
50
DM Euro
46
FAZ
46
Geldidee
43
Frankfurter Rundschau
41
Im Vergleich mit der MA 2003 II stieg der prozentuale Anteil von leitenden Angestellten an der Leserschaft von 22 Prozent auf 28 Prozent. Damit hat manager magazin auch den höchsten Leserschaftsanteil an leitenden Angestellten aller in der MA 2004 I abgebildeten Titel und ist in dieser Kernzielgruppe der wirtschaftlichste Titel im Segment der Wirtschaftspresse. Die Leser des manager magazins verfügen auch über das höchste durchschnittliche persönliche Nettoeinkommen (2.247 Euro) aller abgefragten Titel der MA 2004 I.
Jörg Keimer, Leiter Anzeigenmarketing: „Nach turbulenten Zeiten im Segment der Wirtschaftpresse belegen die aktuellen Ergebnisse der MA die Stabilität des Segments. Das manager magazin konnte eindrucksvoll seine Positionierung als Basiswerbeträger für Entscheider und Führungskräfte der deutschen Wirtschaft bestätigen.“
manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de