Die deutsche Literatur befindet sich in einer aufregenden Phase des Übergangs: Jüngere Schriftsteller vermessen die Welt neu und betreten das Parkett, auf dem die Autoren der legendären Gruppe 47 noch »Letzte Tänze« – so der Titel eines Lyrikbands von Günter Grass – absolvieren. Kernstück dieser ersten umfassenden Darstellung der aktuellen Gegenwartsliteratur ist die »Kurze Geschichte der neuesten deutschen Literatur«, ein eigenständiger Essay, der die Höhepunkte und Debatten, die Trends und neuesten Entwicklungen vorstellt. Im zweiten Teil werden – chronologisch angeordnet – exemplarische Werke präsentiert und einzelne Autoren porträtiert. Den Schlusspunkt setzt eine Gesprächsrunde mit drei jüngeren Autoren über Erfolge, Erfahrungen und Pläne. Ein Anhang mit biografischen Daten und Register macht das Buch auch zum Nachschlagewerk.
»Letzte Tänze, erste Schritte« von Volker Hage. 304 Seiten, ISBN: 978-3-421-04285-9, 19,95 Euro.
Rezensionsexemplare: Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), Meike von Boehn, Telefon: 089/4136-3705, E-Mail: Meike.Boehn@dva.de
Am 24. September erscheint der Titel auch als Hörbuch bei Der>Audiogelesen von Michael Prelle. 1 CD, 80 Minuten, ISBN: 978-3-89813-692-1, 15,99 Euro (unverbindl. Preisempfehlung).
Rezensionsexemplare: Der>AudioE-Mail: huber@der-audio-verlag.de
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Herbert Takors
Telefon: 040/3007-2614
E-Mail: herbert_takors@spiegel.de