SPIEGEL MEDIA

Leserstudie von iq digital und SPIEGEL QC: Tablet Print Apps sind Lesers Lieblinge

Die Tablet Print Apps von Qualitätsmedien überzeugen durch Lesefreundlichkeit und hochwertige journalistische Inhalte. Die Nutzer danken es mit einer intensiven und häufigen Nutzung, wie die gemeinsam von SPIEGEL QC und iq digital initiierte Leser- und Werbewirkungsstudie "Quality Print Apps in Deutschland" belegt

Wenn es darum geht, ein unverwechselbares Leseerlebnis mit hochwertigen journalistischen Inhalten zu verbinden, dann sind die Tablet Print Apps von FAZ und FAS, Handelsblatt Live, DER SPIEGEL, SZ Digital, "WirtschaftsWoche" und "Die Zeit" die Nummer 1. Die digitalen Qualitätsmedien der beiden Vermarkter stehen mit garantierten 340.000 verkauften Zugangsberechtigungen pro Woche für die größte Auflage an Quality News Print Apps im deutschen Markt.

Um diese Qualität nachzuweisen haben SPIEGEL QC und iq digital gemeinsam eine aufwendige Leser- und Werbewirkungsstudie mit über 3.700 Print App Lesern durchgeführt.

Das Ergebnis: Qualität kommt an. Rund 3/4 der Befragten liest nach eigenen Angaben die Hälfte und mehr jeder Ausgabe. Dafür wendet die Hälfte der Nutzer wöchentlich mindestens eine halbe Stunde pro Ausgabe an Lesezeit auf. Überraschend: Mehr als ein Viertel (28 Prozent) der Apps werden dabei auch von mehr als einem Haushaltsmitglied genutzt.

In erster Linie schätzen die Leser Nutzerfreundlichkeit und Interaktivität der Apps sowie die Möglichkeit, auch Inhalte aus älteren Ausgaben jederzeit lesen zu können. Alles Rahmenbedingungen, in denen Kunden bestens aufgehoben sind, wie auch die Analyse der Werbewirkung zeigt.

Für die Studie wurden drei Kampagnen eine Woche lang in allen Titeln platziert und mit einer klassischen Null- und Testmessung hinsichtlich ihrer Werbewirkung überprüft. Schon nach einer Woche Laufzeit konnte die Markenbekanntheit, Werbeerinnerung und auch die Weiterempfehlungsbereitschaft um bis zu 28 Prozent gesteigert werden.

"Die gemeinsame Studie zeigt die Leistungsfähigkeit starker News- und Medienmarken und deren Tablet Apps. Qualität und Umfeld ist das überzeugende Argument für Nutzungsintensität und Werbewirkung", sagt Christian Herp, Geschäftsführer iq digital media marketing.

Norbert Facklam, Leiter SPIEGEL QC: "Die Qualitätsmedien schaffen mit ihren hervorragenden Inhalten und den vielseitigen Möglichkeiten der Tablets ein unverwechselbares Leseerlebnis. Das wird von den Nutzern honoriert – mit einer hohen Nutzungsintensität."

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen