SPIEGEL-Gruppe

Leipziger Buchmesse am Sonntag: Fachdiskussion „Der erste Weltkrieg: Wegbereiter für Hitler?“ (SPIEGEL-Forum)

Veranstaltungen auf dem SPIEGEL-Stand: „Blockierte Republik: Reformhürde Grundgesetz, Reformbremse Beamtentum?“ / „Natur, Moral, Politik: Wie modern ist Immanuel Kant“

Auf dem SPIEGEL-Stand (Halle 3, G 103) diskutiert Thomas Darnstädt, SPIEGEL-Autor und Verfasser des Buches „Die Konsensfalle“, um 12.00 Uhr mit Olaf Baale, Autor des Buches „Die Verwaltungsarmee“, darüber, warum sich in unserer Republik nichts bewegt und niemand dafür verantwortlich sein will. Um 15.00 Uhr spricht SPIEGEL-Redakteur Rainer Traub mit Manfred Geier, Verfasser der Biografie „Kants Welt“, über die Person Kant und dessen Einfluss auf die moderne Philosophie.

Auf dem SPIEGEL-Forum diskutiert SPIEGEL-Redakteur Klaus Wiegrefe ab 14.00 Uhr mit dem Historiker Hans-Ulrich Wehler über dessen These vom zweiten Dreißigjährigen Krieg (1914–1945) und über die Schuld der Deutschen am Ausbruch des Ersten Weltkrieges.

Das Programm am Sonntag, 28. März:

12.00 Uhr
Blockierte Republik: Reformhürde Grundgesetz, Reformbremse Beamtentum?
Wer regiert dieses Land? Der Kanzler hat nichts zu sagen, der Bundesrat auch nicht, über Reformen kann nicht mehr entschieden werden, weil es zu viele Instanzen gibt, die gegen alles und jedes ihr Veto einlegen können.

Wo niemand das Sagen und jeder das Neinsagen hat, funktioniert auch Demokratie nicht mehr. Der Staat liegt stattdessen in den Händen jener grauen Macht, die niemand gewählt hat und niemand abwählen kann, die für nichts Verantwortung trägt und unkontrolliert die Kasse plündert: der Beamten. SPIEGEL-Autor Thomas Darnstädt, Verfasser des Buches „Die Konsensfalle“, und Olaf Baale („Die Verwaltungsarmee“) diskutieren über die Gründe des Stillstands in Deutschland und warum niemand dafür verantwortlich sein will.
SPIEGEL-Stand, Halle 3, G 103

14.00 Uhr
Der Erste Weltkrieg: Wegbereiter für Hitler?
In der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ waren viele der späteren Entwicklungen des vergangenen Jahrhunderts bereits angelegt: der Antisemitismus, die Verbrechen der Militärs an der Zivilbevölkerung, die Industrialisierung des Krieges. Musste die deutsche Geschichte zwangsläufig von Kaiser Wilhelm II. zu Hitler führen? SPIEGEL-Redakteur Klaus Wiegrefe spricht mit dem Historiker Hans-Ulrich Wehler über dessen These vom zweiten Dreißigjährigen Krieg (1914–1945) und über die Schuld der Deutschen am Ausbruch des Ersten Weltkrieges.
SPIEGEL-Forum, Halle 3, Stand G 409

15.00 Uhr
Natur, Moral, Politik: Wie modern ist Immanuel Kant?
Wie universal sind die Werte des „Alten Europa“? Hat die Aufklärung versagt? Lässt sich eine Moral ohne Religion begründen? Der Königsberger Philosoph Immanuel Kant ist derzeit in aller Munde. SPIEGEL-Redakteur Rainer Traub spricht mit Kant-Biograf Manfred Geier („Kants Welt“) über die Person Kant und dessen Einfluss auf die moderne Philosophie.
SPIEGEL-Stand, Halle 3, G 103

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Catherine Stockinger, SPIEGEL-Stand: 0341/678-4931
E-Mail: Catherine_Stockinger@spiegel.de

Hamburg, 26. März 2004

SPIEGEL-Gruppe
Kommunikation
Maria Wittwer
Telefon 040/3007-3036
E-Mail: Maria_Wittwer@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen