SPIEGEL-Gruppe

Leipziger Buchmesse am Freitag: Fachdiskussion auf dem SPIEGEL-Forum: „Gibt es ein Revival des literarischen Verlegers?“

Gäste auf dem SPIEGEL-Stand: die Autoren Ellen Schönfelder und Louis Lau von der Biografienwerkstatt „Mein Leben“ / die Übersetzer Thomas Brovot, Bernhard Robben und Sigrid Ruschmeier sowie der Schriftsteller Christoph Hein

Auf dem SPIEGEL-Stand (Halle 3, G 103) spricht SPIEGEL-Redakteurin Fiona Ehlers um 11.30 Uhr mit Ellen Schönfelder und Louis Lau, Autoren der bayerischen Biografienwerkstatt „Mein Leben“. Ab 13.30 Uhr ist SPIEGEL-Redakteurin Elke Schmitter im Gespräch mit den Übersetzern Thomas Brovot, Bernhard Robben und Sigrid Ruschmeier über Mühsal und Glück des literarischen Übersetzens. Um 17.00 Uhr diskutiert der SPIEGEL-Redakteur und Autor Henryk M. Broder mit dem Schriftsteller Christoph Hein („Landnahme“) über die Schwierigkeiten der Integration von Aussiedlern nach dem Zweiten Weltkrieg im ehemals geteilten Deutschland.

Auf dem SPIEGEL-Forum beginnt um 16.30 Uhr eine Fachdiskussion des BUCHMARKTForums über die Frage, ob es ein Revival des literarischen Verlegers gibt. Zu Gast sind: Jörg Bong (Geschäftsführer S. Fischer Verlag), Georg Rieppel (Marketing- und Vertriebsleiter C. H. Beck) und Wolfgang Nikrandt (Leiter von JOKERS). Moderiert wird das Gespräch von Knut Cordsen (Bayerischer Rundfunk). Im Anschluss an die Podiumsdiskussion des BUCHMARKTForums öffnet sich das SPIEGEL-Forum für ein Gespräch unter Fachbesuchern.

Das Programm am Freitag, 26. März:

11.30 Uhr
„Was vom Leben übrig bleibt – Memoiren für Jedermann“
Wer erzählt einem Fremden vier Tage lang sein Leben und warum? Wie gehen die Lebenserzähler mit Bruchstellen in den Biografien ihrer Kunden um, zum Beispiel mit NS-Vergangenheit, Flucht, Insolvenz oder Abtreibung? SPIEGEL-Redakteurin Fiona Ehlers spricht mit Ellen Schönfelder und Louis Lau von der bayerischen Biografienwerkstatt „Mein Leben“ über das Verfassen von Biografien für „Normalbürger“ – und darüber, warum diese Lebensgeschichten „wahrer“ sind als die von Bohlen, Becker und Küblböck.
SPIEGEL-Stand, Halle 3, G 103

13.30 Uhr
„Schöne Kunst und hartes Brot? Über Mühsal und Glück des literarischen Übersetzens“
SPIEGEL-Redakteurin Elke Schmitter im Gespräch mit Thomas Brovot, Bernhard Robben und Sigrid Ruschmeier über deren Arbeit als Übersetzer, die nur selten gewürdigt wird und doch über die Qualität und den Erfolg von literarischen Werken mitbestimmt.
SPIEGEL-Stand, Halle 3, G 103

17.00 Uhr
„Heimat – ein verfemter Begriff?“
Christoph Hein erzählt in seinem Roman „Landnahme“ die Lebensgeschichte Bernhard Habers, der als Zehnjähriger mit seinen Eltern von Breslau in eine ost-deutsche Kleinstadt vertrieben wurde. SPIEGEL-Redakteur und Autor Henryk M. Broder diskutiert mit dem Schriftsteller über die Integration von Aussiedlern nach dem Zweiten Weltkrieg im ehemals geteilten Deutschland.
SPIEGEL-Stand, Halle 3, G 103

16.30 Uhr
„Gibt es ein Revival des literarischen Verlegers?“
Eine Fachdiskussion des BUCHMARKTForums mit Jörg Bong (S. Fischer Verlag), Georg Rieppel (C. H. Beck Verlag) und Wolfgang Nikrandt (JOKERS). Moderiert wird das Gespräch von Knut Cordsen (Bayerischer Rundfunk).
SPIEGEL-Forum, Hale 3, G 409

17.00
Treffpunkt SPIEGEL-Forum
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion des BUCHMARKTForums öffnet sich das SPIEGEL-Forum für ein Gespräch unter Fachbesuchern.
SPIEGEL-Forum, Halle 3, G 409

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Catherine Stockinger, Telefon: 040/3007-2808, SPIEGEL-Stand: 0341/678-4931
E-Mail: Catherine_Stockinger@spiegel.de

Hamburg, 24. März 2004
SPIEGEL-Gruppe
Kommunikation
Maria Wittwer
Telefon 040/3007-3036
E-Mail: Maria_Wittwer@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen
Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen