Auf dem SPIEGEL-Stand: der Schriftsteller Peter Richter und der Autor Thomas Medicus
SPIEGEL-Chefredakteur Stefan Aust und Wolfgang P. Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe, eröffnen am Donnerstag um 14.00 Uhr das SPIEGEL-Forum (Halle 3, G 409) auf der Leipziger Buchmesse. Unter dem Motto „Leipzig liest auf dem SPIEGEL-Forum“ diskutieren anschließend Stefan Aust und SPIEGEL-Redakteur Gerhard Spörl mit dem Historiker Joachim Fest und dem Schriftsteller Peter Schneider über die bis heute spürbaren Folgen des Dritten Reichs.
Auf dem SPIEGEL-Stand (Halle 3, G 103) befragt SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt um 15.00 Uhr den Berliner Autor Peter Richter zur „Erfindung des Ost-deutschen“ und sein Buch „Blühende Landschaften“. Um 16.00 Uhr spricht Gerhard Spörl mit dem Autor Thomas Medicus über dessen Buch „In den Augen meines Großvaters“. In der Biografie seines Großvaters, der 1944 als Wehrmachtoffizier in der Toskana von Partisanen erschossen wurde, geht Medicus der Frage nach, wie repräsentativ Familiengeschichte sein kann.
Das Programm am Donnerstag, 25. März:
14.00 Uhr
Eröffnung des SPIEGEL-Forums „Leipzig liest auf dem SPIEGEL-Forum“
mit SPIEGEL-Chefredakteur Stefan Aust und Wolfgang P. Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe.
SPIEGEL-Forum, Halle 3, G 409
14.30 Uhr
„Die Gegenwart der Vergangenheit: Der lange Schatten des Dritten Reichs“
Wie diskutieren die Deutschen heute über den Zweiten Weltkrieg? Schauen sie anders, entspannter und weniger voreingenommen zurück? Wie lässt sich die immerwährende Faszination an Hitler erklären? Über diese und andere Fragen diskutieren der Historiker Joachim Fest und der Schriftsteller Peter Schneider, moderiert von Stefan Aust und Gerhard Spörl, SPIEGEL-Redakteure und Herausgeber des Buches „Die Gegenwart der Vergangenheit“.
SPIEGEL-Forum, Halle 3, G 409
15.00 Uhr
„Die Erfindung des Ostdeutschen“
Eine Welle der Ostalgie schwappt durch Deutschland. Mit Ampelmännchen und Rotkäppchensekt wird vierzehn Jahre nach der Wiedervereinigung der sozialistischen Vergangenheit gedacht. Der gebürtige Dresdner Journalist und Autor Peter Richter schreibt in seinem Buch „Blühende Landschaften“ über die Beziehung zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen. SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt spricht mit dem Autor über die deutsch-deutschen Befindlichkeiten.
SPIEGEL-Stand, Halle 3, G 103
16.00 Uhr
„Spurensuche. Tod eines Wehrmachtoffiziers in der Toskana“
Ein Großvater, der in drei deutschen Armeen diente und am Ende in Italien von Partisanen ermordet wird: Wie repräsentativ kann Familiengeschichte sein und wie blickt heute der Enkel, ein Journalist, zurück auf seine Ahnen? SPIEGEL-Redakteur Gerhard Spörl im Gespräch mit dem Autor Thomas Medicus über dessen Buch „In den Augen meines Großvaters“.
SPIEGEL-Stand, Halle 3, G 103
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Catherine Stockinger, Telefon: 040/3007-2808, SPIEGEL-Stand: 0341/678-4931
E-Mail: Catherine_Stockinger@spiegel.de
Hamburg, 23. März 2004
SPIEGEL-Gruppe
Kommunikation
Maria Wittwer
Telefon 040/3007-3036
E-Mail: Maria_Wittwer@spiegel.de