Insbesondere Nutzer mit einem Jahres-Brutto-Einkommen von über 100 000 Euro schätzen die Inhalte des manager magazins. In dieser Zielgruppe der Top-Entscheider erreicht das manager magazin über alle Kanäle hinweg einen Anteil von 40 Prozent in seiner Nutzerschaft – das erreicht keine andere Medienmarke in der LAE.
Innerhalb der Medienmarke bleibt das gedruckte Heft das wichtigste Objekt. Das manager magazin ist weiterhin der reichweitenstärkste Monatstitel der LAE mit 295 000 Lesern (10,6 Prozent Reichweite). Der Kern der Leserschaft liegt bei leitenden Angestellten und Selbständigen (84 Prozent) und bei Entscheidern mit einem persönlichen Jahres-Brutto-Einkommen von 100 000 Euro und mehr (44 Prozent).
manager-magazin.de erreicht 128 000 Nutzer pro Woche. Die stärkste Gruppe innerhalb der Nutzerschaft bilden leitende Angestellte mit 71 Prozent. Den besten Wert aller erhobenen Online-Angebote erreicht manager-magazin.de bei der Elite der Wirtschaft, hierzu zählen unter anderem Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer und Direktoren, mit einem Nutzeranteil von 36 Prozent.
Die manager-magazin-App wird jede Woche von 91 000 Entscheidern gelesen.
Norbert Facklam, Leiter SPIEGEL QC: "Die aktuelle LAE 2014 bestätigt dem manager magazin seine herausragende Bedeutung bei den Entscheidern in Deutschland. Insbesondere die Elite der Entscheidungsträger vertraut den Inhalten des manager magazins. Unseren Partnern auf Kunden- und Agenturseite bieten wir damit beste Voraussetzungen für die wirksame Ansprache von Top-Zielgruppen."
manager magazin
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@manager-magazin.de