Die Reichweite des SPIEGEL steigt um acht Prozent auf 30,2 Prozent. Mit 819.000 Lesern bleibt der SPIEGEL im Wettbewerbsvergleich führend. "Focus" und "Stern" haben dagegen beide an Reichweite in der wichtigen Zielgruppe der Entscheidungsträger verloren ("Focus": minus fünf Prozent auf 21,1 Prozent = 573.000 Leser, "Stern": minus sechs Prozent auf 20,8 Prozent = 563.000 Leser).
Unter den Onlineangeboten führt SPIEGEL ONLINE mit 806.000 Nutzern pro Woche mit Abstand das Ranking der erhobenen Entscheidermedien im Internet an.
Einen deutlichen Abstand auf die Wettbewerber haben auch die SPIEGEL-Apps für Smartphone und Tablet Computer. Sie sind die meistgenutzten unter den erhobenen Applikationen. 280.000 Entscheider nutzen wöchentlich die SPIEGEL-Smartphone-App, 161.000 Entscheider die Applikation für Tablet PC.
Aufgrund methodischer Veränderungen sind Vergleiche mit früheren LAE-Studien in Bezug auf die Online- sowie die App-Nutzung nicht möglich. Die LAE 2013 bildet hier erstmals Nutzungswahrscheinlichkeiten ab.
Norbert Facklam, Leiter SPIEGEL QC: "Insgesamt nutzen 1,32 Millionen Entscheider pro Woche die redaktionellen Inhalte der Medienmarke SPIEGEL – gedruckt, online oder digital. Jeder zweite Entscheider vertraut damit der journalistischen Qualität des SPIEGEL. Das sind beste Voraussetzungen für werbliche Kommunikation, die zu einer überdurchschnittlichen Werbewirkung führt."
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@spiegel.de