Der „Kunstkompass“, die jährlich erstellte Rangliste der aktuell weltweit
berühmtesten Künstler der Gegenwart, wird ab sofort exklusiv im manager magazin
veröffentlicht. In Kooperation mit der Künstlerin und Kunstjournalistin Linde
Rohr-Bongard erscheint der Kunstkompass erstmals in der November-Ausgabe des
Hamburger Wirtschaftsmagazins. Bislang publizierte die Zeitschrift „Capital“
jährlich das Ruhmesbarometer der 100 größten zeitgenössischen Künstler.
Der Kunstkompass wurde 1970 von dem Wirtschaftsjournalisten Willi Bongard
entwickelt. Seit seinem Tod 1985 führt Linde Rohr-Bongard die Rangliste fort.
Gemessen und mit unterschiedlich hohen Punkten gewertet werden
Einzelausstellungen in rund 200 weltweit bedeutenden Museen, die Teilnahme an
mehr als 120 wichtigen Gruppenausstellungen wie der Biennale in Venedig und
Rezensionen in internationalen Kunstmagazinen. Preise und Umsatzerfolge spielen
– im Gegensatz zu Hitlisten der Buchbranche – im Ruhmesbarometer keinerlei
Rolle.
Grundlage des international renommierten Rankings ist die Auffassung, dass die
Qualität von Kunst zwar nicht messbar ist, wohl aber die Resonanz in der
Fachwelt. Der Kunstkompass bietet so Orientierung im Kunstmarkt, erleichtert
Investitionen in zeitgenössische Kunst und mindert das Kaufrisiko.
Linde Rohr-Bongard: „Mittlerweile basiert der Kunstkompass auf über zwei
Millionen Daten für rund 20 000 Künstler. Die neue Zusammenarbeit mit manager
magazin sichert die Seriosität und Kontinuität dieses Gradmessers
zeitgenössischer Kunst.“
Arno Balzer, Chefredakteur manager magazin: „Ich freue mich, dass manager
magazin mit der renommierten Rangliste für zeitgenössische Kunst seinen Lesern
einen weiteren Glanzpunkt bieten kann. manager magazin ist die ideale Plattform
für den Kunstkompass.“
manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@manager-magazin.de
und
Linde Rohr-Bongard
Telefon/Handy: 0172-5482214