Wir gehen mit gesenktem Kopf durch die Straßen, blicken auf die Bildschirme unserer Handys, chatten, surfen, jagen Pokémons. Ein Leben ohne Smartphone, Tablet und Internet ist für viele Menschen nicht mehr vorstellbar: Wir organisieren unsere Termine, unser Sozialleben über die Geräte, haben Freunde in der virtuellen Welt, kaufen dort ein, verwalten unser Geld per Online-Banking. Die neue Ausgabe von SPIEGEL WISSEN "Kopf hoch! Wie wir souverän mit Smartphone und Co. umgehen" analysiert, wie sehr unser Alltag digitalisiert ist - und wie die digitalen Medien unser Privatleben, unsere Jobs und unsere Gesellschaft weiter verändern werden.
Der Harvard-Ökonom Andrew McAfee prognostiziert, dass noch zu seinen Lebzeiten "eine Science-Fiction-Welt anbrechen wird, in der die Wirtschaft weitgehend automatisiert ist und eine Heerschar von Robotern die Arbeit übernommen hat". Bei dem Roboterhersteller Kuka in Augsburg kann man schon einen Blick in diese Zukunft werfen: Dort verfügen die Maschinen über eine solche Feinmotorik, dass sie kleine Schrauben in absolut exakte Positionen legen können. Zitronen auspressen, wie die Kanzlerin Angela Merkel bei einem Werksbesuch hoffte, können sie allerdings noch nicht.
Im Schwerpunkt Erziehung diskutieren der Psychiater und Bestsellerautor Manfred Spitzer und der Vorstand der Bertelsmann-Stiftung Jörg Dräger über die Frage, ob Kinder und Jugendliche von den digitalen Medien profitieren oder ob sie ihnen schaden. Das Dossier "Smart Home" wirft einen Blick in die Wohnungen der Zukunft: Wo die Kaffeemaschine Alarm schlägt, wenn sie morgens nicht wie gewohnt angeschaltet wird, und wo der Garderobenspiegel die Wettervorhersage und die Abfahrtszeit des Busses anzeigt. SPIEGEL WISSEN konnte außerdem schon Amazons stimmgesteuertes Smart-Home-System "Echo" testen, das in Deutschland noch nicht auf dem Markt ist. Dessen Software heißt Alexa und spielt auf Zuruf Musik, kauft ein oder schlägt Dinge im Internet nach.
Die neue Ausgabe von SPIEGEL WISSEN "Kopf hoch! Wie wir souverän mit Smartphone und Co. umgehen" erscheint am 23. August 2016 zum Copypreis von 7,90 Euro.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie.jockers@spiegel.de