SPIEGEL TV

Kino@SPIEGEL.TV

Das Web TV der SPIEGEL-Gruppe startet eine Kooperation mit dem Video-on-Demand-Portal alleskino und zeigt erstmals Kinofilme in seinem frei empfangbaren Internet-FernsehenSPIEGEL.TV, das Web TV der SPIEGEL-Gruppe, zeigt erstmals deutsche Kinofilme.

Das Web TV der SPIEGEL-Gruppe startet eine Kooperation mit dem Video-on-Demand-Portal alleskino und zeigt erstmals Kinofilme in seinem frei empfangbaren Internet-Fernsehen

SPIEGEL.TV, das Web TV der SPIEGEL-Gruppe, zeigt erstmals deutsche Kinofilme. Ab sofort werden an jedem Wochenende zwischen Freitag 16 Uhr und Montag 10 Uhr im Menü "Thema" unter Kino@SPIEGEL.TV hochwertige deutsche Spielfilme vorgestellt. Ergänzend gibt es Dokumentationen und Reportagen von SPIEGEL TV und den Kooperationspartnern BBC, Vice und NDR, die sich mit den Themen der Kinoproduktionen auseinandersetzen. Starten wird das neue Angebot heute mit dem mehrfach ausgezeichneten Film "Gegen die Wand" von Fatih Akin und folgenden Dokumentationen:

- "Tödlicher Kultur-Clash" – Dokumentation über "Ehrenmorde" in Deutschland
- "Abenteuer Istanbul – Boomtown am Bosporus"
- "Endlich Deutsch – Der lange Weg zur Einbürgerung"
- "Duisburg-Marxloh – Ein Stadtteil zwischen Ghetto und Integration"
- "Fremde Heimat – Deutsche im Ausland"

Für dieses neue Angebot hat SPIEGEL.TV eine Kooperation mit alleskino gestartet. Das Filmportal mit seinem umfangreichen Angebot an deutschen Spielfilmen wird jedes Wochenende für Kino@SPIEGEL.TV einen Film liefern – darunter Produktionen wie "Berlin Calling" (Regie: Hannes Stöhr), "Fraktus" (Regie: Lars Jessen), "Zur Sache Schätzchen" (Regie: May Spils), "Der Unhold" (Regie: Volker Schlöndorff), "Marlene" (Regie: Joseph Vilsmaier) und "Schuld sind immer die anderen" (Regie: Lars-Gunnar Lotz).

"Wir freuen uns sehr darauf, die großartigen Spielfilme von alleskino den Zuschauern von SPIEGEL.TV vorzustellen. In Verbindung mit den Dokumentarfilmen unseres Partners zeigen wir auch, wie wirklichkeitsnah deutsche Spielfilme sein können", sagt Andreas Vogel, geschäftsführender Gesellschafter von alleskino.

Steffen Haug, Chefredakteur von SPIEGEL TV: "Ab sofort gibt es auf SPIEGEL.TV ein unterhaltsames und informatives Kinoerlebnis – alles frei im Netz. Mit alleskino haben wir den perfekten Partner für dieses exklusive Angebot gefunden. Gemeinsam können wir zeigen, welche herausragenden Möglichkeiten es im Web-TV gibt."

Der Link zu Kino@SPIEGEL.TV ist zwischen Freitag 16 Uhr und Montag 10 Uhr aktiv:
www.spiegel.tv/themen/gegen-die-wand

SPIEGEL TV
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@spiegel.de

Über alleskino
alleskino ist die Online-Videothek für den deutschen Film. Gezeigt werden auf alleskino.de Spiel- und Dokumentarfilme von deutschen Produzenten aus allen Epochen und Genres. Von den Glanzstücken des Weimarer Kinos, dem Autorenkino, dem sozialistischen Film der DDR bis zur Beziehungskomödie der Gegenwart: Bei alleskino hat alles seinen Platz. Das Web-Angebot holt den deutschen Kinofilm zurück ins Rampenlicht und präsentiert ihn in all seinen Facetten. Zu besonderen Anlässen, wie dem Deutschen Filmpreis oder der Berlinale, werden passende Filme zusammengestellt und aufwendige Specials produziert. Andere Specials beschäftigen sich mit herausragenden Filmemachern oder bestimmten Erscheinungen des deutschen Films. Betreiber von alleskino ist die Schätze des deutschen Films GmbH (SDDF). Gesellschafter von SDDF sind die Filmproduzenten Hans W. Geißendörfer und Joachim von Vietinghoff und der Medienunternehmer Andreas Vogel.

Über SPIEGEL.TV
SPIEGEL.TV bietet ein neues Fernseherlebnis im Internet. Ein 24-stündiger Livestream zeigt sieben Tage die Woche hochwertige Dokumentationen, Analysen und Hintergründe. Die SPIEGEL.TV-Redaktion stellt täglich ein neues Programm zusammen. Zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden neue Filme produziert oder Eigenproduktionen der SPIEGEL TV GmbH gezeigt. Alle Beiträge verfügen über einen Link auf weiterführendes Material von SPIEGEL ONLINE. Parallel dazu können die Zuschauer das laufende Programm interaktiv über die Menüs "Themen" und "Kanäle" gestalten. Im themenbezogenen Bereich gibt es unter anderem jede Woche Filme mit ergänzendem Material zur Titelgeschichte der SPIEGEL-Printausgabe. In den Kanälen lassen sich spezielle Formate wie "History", "Menschen" und "Auto-Mobiles" abrufen. Das Internet-Fernsehen ist über SPIEGEL ONLINE und direkt unter www.spiegel.tv abrufbar.

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen