manager magazin

Jobaussichten für Hochschulabsolventen trotz Krise gut

Nur ein Drittel der Dax-Firmen reduziert Einstellungen von Akademikern / Beliebteste Unternehmen sind Lufthansa und Audi / manager magazin veröffentlicht exklusiv das Ranking der Toparbeitgeber

Die Jobaussichten für Hochschulabsolventen sind besser als befürchtet. Dies ist
das Ergebnis einer manager-magazin-Umfrage unter den Dax-Firmen
(Erscheinungsdatum: 21. August). Danach reduzieren trotz der Wirtschaftskrise
nur zehn der 30 befragten Unternehmen in diesem Jahr die Zahl der Absolventen,
die sie einstellen. Die meisten Personalabteilungen stellen in ähnlicher
Größenordnung ein wie 2008. Auch die Einstiegsgehälter wurden nicht gekürzt –
sondern teilweise gemäß Tarifabschlüssen sogar angehoben.

Dennoch bewerten die Jungakademiker ihre Zukunft pessimistischer, wie das
„Absolventenbarometer 2009“ von Trendence ergab. Das Berliner
Beratungsunternehmen befragte rund 18 000 examensnahe Studierende der
Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften nach ihren Traumarbeitgebern und
ihren Erwartungen. Fast zwei Drittel der Wirtschaftswissenschaftler glauben,
dass es in diesem Jahr schwierig sein wird, einen Arbeitsplatz zu finden – 2008
hatten dieser Aussage nur gut 26 Prozent zugestimmt.

Im Ranking der Toparbeitgeber steht 2009 erstmals seit Langem bei den
Wirtschaftswissenschaftlern kein Autokonzern an der Spitze. Stattdessen konnte
Lufthansa trotz Einstellungsstopp den ersten Platz erobern, gefolgt von Audi,
Porsche, BMW und der Deutschen Bank. Die angehenden Ingenieure wählten Audi,
Porsche, BMW, Siemens und Daimler auf die Plätze eins bis fünf. Trotz ihrer
Dominanz auf den Rängen haben viele Automobilisten allerdings prozentual an
Beliebtheit eingebüßt. „Die Hiobsbotschaften der vergangenen Monate spielen
hier sicher eine gewisse Rolle“, sagt Trendence-Geschäftsführer Holger Koch.
Neben BMW, Porsche und Daimler zählen auch PricewaterhouseCoopers und Puma zu
den diesjährigen Verlierern in der Gunst der Wirtschaftswissenschaftler.

In der begehrten Gruppe der „High Potentials“ kürten die Betriebs- und
Volkswirte McKinsey, die Boston Consulting Group, Lufthansa, Audi und Deutsche
Bank zu den Top 5. Unter den Ingenieuren siegte Audi, gefolgt von Bosch, BMW,
Daimler und Lufthansa Technik.

Ansprechpartner: Klaus Werle
Telefon: 0 40/30 80 05-75

manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 0 40/30 07-21 78
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen