Essen und Trinken können glücklich machen. Das Lieblingsgericht, ein schön gedeckter Tisch, ein fröhlicher Abend mit Freunden beim selbst gekochten Menü – all das sorgt für gute Stimmung und für ein gutes Lebensgefühl. Medizinische Ratgeber, Fitnesstrainer, Foodblogger haben unseren Blick auf Ernährung verändert: Gut ist, was gesund ist, und nicht unbedingt das, was uns schmeckt.
Doch nun erinnern Psychologen und Soziologen und auch Ernährungswissenschaftler daran, wie wichtig die Freude am Essen und Trinken ist, für den Leib und für die Seele. Die neue Ausgabe von SPIEGEL WISSEN "Iss dich glücklich" stellt den neuesten Forschungsstand zum Einfluss der Ernährung auf unser Lebensgefühl vor, analysiert den Einfluss einzelner Nahrungsmittel auf die Stimmung und zeigt, wie wir mit gutem Gewissen wieder Spaß an der Gaumenfreude finden können.
Forscher in aller Welt suchen nach Verbindungen zwischen unserer Ernährung, körperlichem Wohlbefinden und schwankenden Gemütszuständen. Der Neurowissenschaftler John Cryan erklärt, was wir heute über die Beziehung zwischen Darm, Gehirn und seelischer Gesundheit wissen und warum Ernährung in der Psychiatrie an Bedeutung gewinnt. In einem Selbstversuch hat Autor zehn Wochen lang nach der "Happy Food"-Diät gelebt und schildert in SPIEGEL Wissen, was er in dieser Zeit erfahren und gelernt hat.
Für Sinnlichkeit und Lustprinzip bei Tisch plädiert Ernährungssoziologe Daniel Kofahl und kritisiert "Gesundheitslobby" und "Enthaltsamkeitsfanantiker". Wissenschaftliche Studien beweisen, dass es im Körper einen Unterschied macht, ob wir aus Lust, aus Frust oder aus Hunger essen. Und dass nicht nur die Zunge und der Gaumen, sondern auch das Gehör und die Augen mitbestimmen, wie uns etwas schmeckt. Millionen Deutsche befriedigen Jahr für Jahr ihre kulinarischen Gelüste am liebsten in Italien, SPIEGEL-Reporter Walter Mayr schlemmt auf einer Gourmet-Rundreise vor, warum es zwischen Palermo und dem Piemont irgendwie einfacher ist, ein Genussmensch zu sein.
Ob Sie schon ein Glücksesser sind oder wie Sie einer werden können, finden Sie im großen SPIEGEL-WISSEN-Check heraus, den der Ernährungspsychologe Christoph Klotter mitentwickelt hat. Die Erfurter Sterneköchin Maria Groß weiß, wie sie ihren Gästen ein warmes Gefühl im Bauch verschafft und warum von allem reichlich auf dem Tisch sein sollte: "Das Essen muss flashen, es muss mich berühren, auch meine Seele", sagt sie und verrät - wie viele leidenschaftliche Profi- und Spaß-Köche in diesem Genussheft - eines ihrer Lieblingsrezepte.
SPIEGEL WISSEN "Iss dich glücklich – Wie die richtige Ernährung Körper und Seele stärkt" erscheint am 13. August 2019 zum Copypreis von 8,50 Euro.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael.grabowski@spiegel.de