DER SPIEGEL

Interview mit Gregor Gysi: »Die ostdeutsche Seele hat gefehlt«

Gysi sorgt sich, dass die Links­partei ihre Wähler im Osten nicht mehr erreicht: Im Wahl­kampf habe »wohl die ost­deutsche Seele gefehlt« / Zu­dem fordert er ein neues Verbots­ver­fahren gegen die NPD / »In Mecklen­burg-Vor­pommern habe ich mich zum ersten Mal über ein CDU-Plakat gefreut«

Berlin, 27. September 2006 – Trotz herber Wahlverluste in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern setzt Gregor Gysi auf die Fortsetzung der rot-roten Koalitionen. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE sagte der Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag, seine Partei wolle deutlich machen, »dass wir ein verlässlicher Partner sind und bleiben«. Die herben Stimmenverluste erklärte Gysi unter anderem damit, im Wahlkampf habe »die ostdeutsche Seele« gefehlt.

Gysi appellierte angesichts der äußerst knappen Mehrheitsverhältnisse im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern an seine Partei, geschlossen aufzutreten. »Sonst geht es nicht«, sagte Gysi. In Berlin müsse man deutlich machen, »dass wir eine Herrschaft West über Ost nicht dulden, sondern die Stadt als Ganzes regieren wollen«.

Gysi sprach sich für ein neues Verbotsverfahren gegen die NPD aus. Grundsätzlich müsse man mit Verboten von Parteien sehr vorsichtig sein, »aber von der NPD werden Grenzen überschritten auf eine Art, die unerträglich ist«. In Mecklenburg-Vorpommern habe er sich zum ersten Mal über ein CDU-Plakat gefreut, weil er vier Dörfer lang nur NPD-Plakate gesehen habe. »Auch von meiner Partei war nichts zu sehen, nichts von der SPD und FDP«, merkte Gysi selbstkritisch an.

Das vollständige Interview ist unter www.spiegel.de abrufbar.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Claus Christian Malzahn
Tel: 030/886688-301
E-Mail: malzahn@spiegel.de

Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen