DER SPIEGEL

Interview mit André Heller: „Billig wird der Spaß nicht“

André Heller zur Absage seiner WM-Eröffnungsgala in Berlin: „Ein interessantes
Lehrstück“

– Mit Bedauern und Verwunderung hat André Heller die
Entscheidung des Fußball-Weltverbandes Fifa zur Kenntnis genommen, die von ihm
konzipierte Eröffnungsgala für die Fußball-Weltmeisterschaft abzusagen. „Ich
bin ohne Übertreibung davon überzeugt, dass wir das Genre der
Eröffnungsveranstaltungen von sportlichen Großereignissen auf ein bisher nicht
gekanntes Qualitäts-Niveau gehoben hätten“, sagte Heller im Interview mit
SPIEGEL ONLINE.

Zum offiziellen Grund für die heute erfolgte Absage – die Sorge um den Rasen im
Olympiastadion – erklärte der Österreicher: „Ich glaubte, dass die Rasenfrage
endgültig gelöst sei, dass das Zeitfenster 8. bis 12. Juni für die Verlegung
eines neuen Rasens bis zum ersten Training der Brasilianer ausreichend sei.
Jetzt kamen offenbar auf Seiten der Fifa, vielleicht auch bei den Brasilianern,
erneut große Bedenken auf, dass der Rasen beim Spiel im Olympiastadion am 13.
Juni nicht optimale Bedingungen bieten würde.“

Dass die Show auch abgesagt wurde, weil die Fifa nicht von seinem Konzept
überzeugt gewesen sei, bestreitet der Künstler. Er sieht sich nicht als
Verlierer: „Ich bin es gewohnt, mich lernend zu verwandeln, auch das soeben
Erlebte ist wieder ein interessantes Lehrstück. Jetzt konzentriere ich mich auf
die zwanzigminütige Eröffnungsfeier in München und die Schlussfeier in Berlin.“
Im Nachhinein bezeichnet Heller die Entscheidung, an Berlin für die Gala
festzuhalten, als problematisch: „Es gab Fachleute, die die Rückbauzeit im
Stadion auf einen Normalzustand für ausreichend hielten. Und es gab andere, die
skeptisch waren.“

Heller ist sich sicher, dass die Fifa alle vertraglichen Verpflichtungen für
das abgesagte Spektakel in Berlin erfüllen wird. „Billig wird der Spaß nicht“,
betonte der Künstler. Den für die Show benötigten tausenden Freiwilligen
gegenüber wolle sich die Fifa erkenntlich zeigen, versicherte Heller.

Das vollständige Interview ist unter www.spiegel.de abrufbar.

Ansprechpartner für Rückfragen:
Clemens Gerlach
Telefon: 040/38080-371
E-Mail: Clemens_Gerlach@spiegel.de

Kommunikation
Maria Wittwer
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: maria_wittwer@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen