DER SPIEGEL

Inside Austria | Über die Macht der Burschenschaften in der österreichischen Politik

Der Podcast Inside Austria widmet sich in der fünf­teiligen Serie »Die Macht der Burschen­schaften« ab dem 4. Oktober 2025 dem Ein­fluss dieser Studenten­verbindungen auf die öster­reichische Politik. Dutzende schlagende Verbindungs­männer sitzen für die FPÖ im Parlament, seit 2024 ist mit Walter Rosenkranz ein Burschen­schafter erster National­rats­präsident und damit der zweit­mächtigste Mann im Land. Der Podcast – eine Produktion von DER SPIEGEL und DER STANDARD – geht der Frage nach, ob rechts­extreme Männer­bündler zunehmend die Macht in Öster­reich über­nehmen und wie gefährlich ihr Einfluss ist.

Burschen­schaften sind meist verschworene Gemein­schaften, aus denen kaum etwas nach außen dringt. Wenn, dann sorgen deutsch­nationale Verbindungen oft durch rechts­extreme Skandale für Schlag­zeilen. Der Podcast erzählt, was in Burschen­schaften vor sich geht, wie radikal sie sind und wie groß ihre politische Macht in Öster­reich ist. Außer­dem ist Thema, wie durch die AfD auch in Deutsch­land immer mehr Männer­bündler politischen Ein­fluss gewinnen. Das Team zeichnet den Weg von Walter Rosenkranz vom Fuchs in einer Studenten­verbindung zum öster­reichischen National­rats­präsidenten nach. Außer­dem begleitet Inside Austria einen ehe­maligen FPÖ-Politiker, der aus einer deutsch­nationalen Verbindung aus­ge­treten ist. Expert­innen und Autoren, die seit Jahren im Milieu dieser Verbindungen recherchieren, schildern ihre Erkenntnisse und das Team gibt seltene Einblicke in eine Burschenschaft.

Moderiert wird Inside Austria – Die Macht der Burschen­schaften von Lucia Heisterkamp (DER SPIEGEL) und Antonia Rauth (DER STANDARD). Die erste Folge erscheint an diesem Samstag, 4. Oktober 2025, über­all, wo es Pod­casts gibt. Abonnent:­innen von SPIEGEL+ können dann bereits alle fünf Folgen exklusiv anhören, für alle anderen erscheint bis zum 1. November 2025 jede Woche Samstag eine neue Folge. link.spiegel.de/austria-ko

 


Ihr Ansprechpartner
Julia Pollak
Julia Pollak
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Am 20. November 2025 vergibt der SPIEGEL erst­mals den SPIEGEL Buch­preis. Eine renommierte Jury prämiert belletristische Literatur, die in diesem…
Mehr lesen