manager magazin

Innovationsforscher rückt auf in die Politik

Wechsel auf der höchsten Beamtenebene im Forschungsministerium

Der Wissenschaftler Frieder Meyer-Krahmer (55) soll im Januar Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) werden. Das meldet das manager magazin in seiner am Freitag erscheinenden Dezember-Ausgabe. Ministerin Edelgard Bulmahn (SPD) will den Professor zum Nachfolger von Wolf-Dieter Dudenhausen (64) machen, der am Dreikönigstag (6. Januar) in Altersruhestand geht. Bislang leitet Meyer-Krahmer das Fraunhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe.

Unter Innovationsforschern, so das manager magazin weiter, gilt Meyer-Krahmer nicht unbedingt als erste Wahl für den Posten. Den regelmäßigen Bericht „Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands“ für das BMBF, offizielle Messlatte für den technologischen Fortschritt, organisierte und verfasste jedenfalls immer sein Stellvertreter am ISI, Hariolf Grupp (54). Der hätte obendrein einen noch schwung- und klangvolleren Titel: An der Technischen Hochschule Karlsruhe lehrt er Systemdynamik und Innovation.

Autor: Dr. Michael Kröher
Telefon: 040/308005-78.

manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen