manager magazin

Imageprofile 2004: Porsche genießt bei Führungskräften das höchste Ansehen

Ergebnisse der wichtigsten Umfrage unter Managern zum Image der Topkonzerne in Deutschland – Schlusslicht Deutsche Bahn

Der schwäbische Sportwagenhersteller Porsche ist das bei deutschen Führungskräften angesehenste Unternehmen. Das ist das Ergebnis der „Imageprofile 2004“, der größten Studie zum Image der Topkonzerne in Deutschland. Zum zwölften Mal hat manager magazin rund 2500 Vorstände, Geschäftsführer und leitende Angestellte um ihre Meinung zur Reputation der größten Unternehmen gebeten. Dabei hat sich erneut das überragende Ansehen der Autohersteller bestätigt. Auf den Imagesieger Porsche, der 882 von 1000 möglichen Punkten erhielt, folgen BMW auf Rang zwei und Audi als Drittplatzierter. Porsche hatte bereits bei der vorherigen Ausgabe der Studie im Jahr 2002 die Konkurrenz abgehängt. Zu den ersten zehn der untersuchten 171 Unternehmen zählen außerdem DaimlerChrysler (Platz 4), Coca-Cola (5), Nokia (6), Miele (7), Sony (8), Aldi (9) und Siemens (10).

Den größten Imagezuwachs schaffte Ebay. Das Internet-Auktionshaus konnte sich von einem der hinteren Plätze unter die ersten 40 vorarbeiten. Einen großen Satz machte auch Puma. Der Sportartikler stieg von Rang 74 auf Platz 16.

Herbe Imageeinbußen musste die Finanzbranche hinnehmen. Den stärksten Ansehensschwund verzeichnen der Versicherungskonzern Gerling, die Dresdner Bank und die Westdeutsche Landesbank. Den schlechtesten Ruf hat die Deutsche Bahn. Sie verlor 85 Rufpunkte und liegt nun am Ende der Rangliste. Bei der Wertung nach Branchen konnten sich zahlreiche große Namen erneut durchsetzen. Darunter Allianz bei den Finanzdienstleitern, Bosch (Automobilzulieferer), Aldi (Handel), Coca-Cola (Nahrung/Genuss), FAZ-Gruppe (Medien), Porsche (Autohersteller), SAP (Computer/Software), Nokia (Elektroindustrie) sowie Deutsche Lufthansa (Transport/Touristik). In der Kategorie Internet-Wirtschaft gewann der Umfrage-Neuling Google. Weitere Branchensieger sind Adidas-Salomon (Konsumgüter/Textil), BASF und Schering (Chemie/Pharma), Eon (Energiewirtschaft), Linde (Anlagen-/Maschinenbau), Schüco (Bau) und Vodafone (Telekommunikation).

Die Imageprofile werden alle zwei Jahre erhoben. Die Studie umfasst 171 Unternehmen. Die Auswahl berücksichtigt führende Unternehmen aus 16 Branchen, darunter alle Dax-Werte. Die Umfrage führen das Emnid-Institut und die BIK Umfrageforschung im Auftrag von manager magazin durch.

Weitere detaillierte Informationen zu den Imageprofilen bietet manager-magazin.de: www.manager-magazin.de/unternehmen/imageprofile

manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen