manager magazin

HWWI-Chef Straubhaar: Die Deutschen müssen mehr für Europa zahlen, sonst versinkt der Euro im Chaos

Landgericht Hannover erklärt Koerfers Wahl in den Aufsichtsrat für nichtig

Hamburg, 21. März 2010 – Der Ökonom Thomas Straubhaar fordert mehr Umverteilung auf europäischer Ebene. Künftig müssten die Deutschen mehr Geld an schwache Euro-Staaten überweisen, andernfalls „versinkt der Euro im Chaos“, sagte der Direktor des Hamburgischen WeltwirtschaftsInstituts (HWWI) in einem Interview mit der Online-Ausgabe des manager magazins. Ohne den Einstieg in eine „Transferunion“ drohe die gemeinsame Währung zu zerbrechen. „Es geht kein Weg daran vorbei, dass die Währungsunion um einen gesamteuropäischen Transferstaat ergänzt werden muss.“

Nach Straubhaars Worten gilt es, die bisher in Aussicht gestellten Maßnahmen zur Rettung Griechenlands in „systematische Lösungen“ zu überführen. Der Hamburger Professor schlägt dazu einen Transfermechanismus ähnlich des deutschen Länderfinanzausgleichs vor. Künftig müsse automatisch zwischen wohlhabenden wachsenden Volkswirtschaften und solchen mit wirtschaftlichen Problemen umverteilt werden. „Deutschland und damit seine Beschäftigten und auch die deutschen Steuerzahler haben von der Währungsunion und dem grenzenlosen gemeinsamen Wirtschaftsraum enorm profitiert. Aber nun ist es an der Zeit, dass die EU zu einem echten fiskalischen Föderalismus übergeht.“

Skeptisch beurteilt Straubaar die bisherige EU-Strategie, nach der Krisenländer vor allem durch Lohnsenkungen und Sparprogramme gesunden sollen. Ein solches Vorgehen könne „leicht in eine sich selbst verstärkende Abwärtsspirale führen“. Es komme dann zur Abwanderung von Beschäftigten und zu Investitionszurückhaltung. Die Folge sei das „Absterben ganzer Regionen, womöglich ganzer Volkswirtschaften“. Soziale Verwerfungen machten die politischen Rückwirkungen einer solchen Entwicklung schwer kontrollierbar, weshalb der Zusammenhalt des Euro-Raumes insgesamt gefährdet sei. Die Gefahren mindern könne letztlich nur ein „gesamteuropäischer Transferstaat“.

Das Interview ist unter folgender Internetadresse im Wortlaut zu lesen:
www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,684544,00.html

Kommunikation
Ute Miszewski

Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen