manager magazin

Hersteller überschreiten Tempolimit

Immer mehr deutsche Autohersteller halten sich nicht mehr an das Tempolimit von 250 Stundenkilometer. Das berichtet manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 20. August 2004).

Demnach liefern jetzt auch Mercedes und Audi Modelle, bei denen der Motor nicht mehr automatisch das Gas wegnimmt, sobald der Wagen Tempo 250 erreicht. Stattdessen wird die elektronische „Abriegelung“ von der Herstellern umprogrammiert – auf bis zu 300 Stundenkilometer.

Bis auf Porsche hielten sich bislang alle deutschen Produzenten an eine Selbstverpflichtung aus den 1980er Jahren und drosselten auch ihre großen Limousinen und Sportwagen bei Tempo 250. Der aktuelle Audi RS 6 plus (480 PS) wird jedoch grundsätzlich mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 Stundenkilometer ausgeliefert; die Mercedes-Modelle CL 65, SL 65 und andere können auf Kundenwunsch „entriegelt“ werden. Sie erreichen dann eine Spitzengeschwindigkeit von 300 km/h. „Unsere Autos gäben mehr her, könnten deutlich schneller fahren“, sagt Hubertus Troska, Geschäftsführer der Mercedes-eigenen Tuningfirma AMG im manager magazin. Insgesamt liefert AMG knapp 20 000 getunte Fahrzeuge pro Jahr aus.

Von den so genannten „Premiummarken“ beschränkt sich nur noch BMW prinzipiell auf das Tempolimit von 250 km/h, auch bei den vom konzerneigenen Tuner aufgerüsteten M-Modellen. Die Topmodelle des VW-Konzerns, Lamborghini und Bentley, erreichen weit über 300 Stundenkilometer.

Autor: Dr. Michael Kröher
Telefon: 040/308005-0

manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen
Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen