Thema des aktuellen Heftes ist das Mittelalter: Bis heute hat die Zeit zwischen 500 und 1500 einen schlechten Ruf, die Epoche gilt als bleiernes Jahrtausend des Stillstands, der Grausamkeit, der Ignoranz. SPIEGEL GESCHICHTE geht der Frage nach, was es mit den Vorurteilen auf sich hat und wie die Menschen damals lebten und fühlten. Die Beiträge widmen sich den Ritualen der Herrscher ebenso wie dem Alltag der Handwerker, sie beschreiben die Erkenntnisse der Gelehrten, die Verfolgung der Ketzer, die Musik der Minnesänger und viele andere Aspekte der damaligen Welt.
Dabei wird deutlich, dass es im Lauf des Mittelalters zu erheblichen, manchmal geradezu revolutionären Veränderungen kam. Der technische und wissenschaftliche Fortschritt war enorm, gleichzeitig wandelte sich das Denken und die persönlichen Empfindungen. Die Menschen entdeckten die Innerlichkeit, sie ließen sich auf das Abenteuer der Liebe ein und erhoben die rationale Argumentation zu einer neuen Kunstform. "Über kaum einen Zeitabschnitt der Geschichte gibt es so viele Vorstellungen, die so danebenliegen", sagt die SPIEGEL-Redakteurin und promovierte Historikerin Eva-Maria Schnurr, die das Heft konzipiert hat.
Mehrere Artikel des Heftes zeigen, wie Begeisterte das Mittelalter wieder lebendig machen wollen: Ausführlich wird das Projekt "Campus Galli" aus dem oberschwäbischen Meßkirch vorgestellt. Mit den Werkzeugen und Methoden jener Zeit entsteht auf der einzigartigen Großbaustelle ein Kloster, so wie es auf dem Plan aus dem 9. Jahrhundert vorgezeichnet ist. Ein weiteres Thema ist die mittelalterliche Musik. Wie unterschiedlich die überlieferten Klangbilder heute interpretiert werden, veranschaulicht die Gegenüberstellung der soundstarken Band Corvus Corax mit dem feinsinnigen Sänger und Instrumentalisten Marc Lewon.
Mit der aktuellen Ausgabe 1/2015 präsentiert sich SPIEGEL GESCHICHTE in einer neuen Titeloptik: Der elegantere Rahmen schafft Raum, um die emotionale Wirkung der Bildmotive zu verstärken. Durch die neue Gestaltung des Titelkopfs wird die Bindung der Heftreihe an die Marke SPIEGEL noch deutlicher als bisher.
SPIEGEL GESCHICHTE "Herrscher, Ketzer, Minnesänger ‒ Die Menschen im Mittelalter" erscheint am 27. Januar zum Preis von 7,80 und ist auch in digitaler Form mit multimedialen Extras erhältlich.
Das aktuelle Titelbild können Sie über folgenden Link abrufen:
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de