Erstmals soll eine Frau Familienoberhaupt werden / Vorentscheidung zur
Nachfolge von Albrecht Woeste an der Spitze des Gesellschafterausschusses
Die Industriellenfamilie Henkel bereitet den Generationswechsel vor. Die
Henkel-Erbin Simone Bagel-Trah (37) soll als Nachfolgerin des amtierenden
Familienoberhaupts Albrecht Woeste (70) aufgebaut werden. Dies berichtet das
manager magazin in seiner am Freitag erscheinenden Juli-Ausgabe.
Mittelfristig soll Bagel-Trah von Woeste den Vorsitz des
Gesellschafterausschusses übernehmen, des obersten Beschlussgremiums in dem
Dax-Konzern. Nach Angaben von manager magazin ist jüngst bei einer
Zusammenkunft der Familiengesellschafter eine Vorentscheidung zu Gunsten der
Düsseldorferin gefallen.
Die promovierte Biologin setzte sich gegen Namensträger Christoph Henkel durch.
Ihm wurden bislang die besten Chancen auf den Chefposten zugerechnet. Der
48-Jährige mit Wohnsitz in London ist der größte Henkel-Einzelaktionär aus dem
Familienkreis und gleichzeitig Woestes Stellvertreter im
Gesellschafterausschuss.
Woeste selbst hatte im vergangenen Jahr angekündigt, sich langsam zurückziehen
zu wollen. In seiner jetzigen Zusammensetzung ist der Gesellschafterausschuss
von der Hauptversammlung bis 2008 gewählt. Woeste will für eine weitere
Amtszeit kandidieren. Die würde bis 2012 dauern, ein vorzeitiger Wechsel ist
allerdings wahrscheinlich. Auf diese Weise soll ein zeitgleicher Doppelwechsel
auf zwei wichtigen Positionen bei Henkel vermieden werden. Der Vorsitzende der
Geschäftsführung, Ulrich Lehner (60), erreicht 2008 die firmeninterne
Altersgrenze von 62 Jahren und wird seinen Posten abgeben. Woeste will dessen
Nachfolger einarbeiten. Danach wäre der Weg frei für den Wechsel an der Spitze
des Gesellschafterausschusses.
Autor: Jörn Sucher
Telefon: 040/308005-87
manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de