Eine Heimat zu haben, zu wissen, woher man kommt, wo man sich akzeptiert und sicher fühlt, gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. In Deutschland, wo mehr als 70 Jahre nach dem völkischen Wahn der Nationalsozialisten gerade wieder rechte Ideologen ihre Parolen verbreiten, wollen viele – auch junge – Menschen wissen, welches Gefühl der Verbundenheit zu einer modernen Gesellschaft passt.
Die neue Ausgabe von SPIEGEL WISSEN "Heimat - Annäherung an ein schwieriges Gefühl" spannt den Bogen von der privaten Sehnsucht nach Verwurzelung bis zur politischen Instrumentalisierung des Begriffs in Geschichte und Gegenwart. Das Heft stellt Menschen vor, die aus ihrer heimatlichen Zugehörigkeit Stärke ziehen – traditionsbewusste Gebirgsschützen im Voralpenland ebenso wie die Kumpel einer Bottroper Zeche. Oder der ehemalige Greenpeace-Chef Gerd Leipold, der nach Jahrzehnten als Globetrotter in seinen oberschwäbischen Geburtsort zurückgekehrt ist.
Die Psychologin Beate Mitzscherlich und der Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba loten im Gespräch die Gründe für die aktuelle Heimatsehnsucht aus, und der Schriftsteller Eberhard Rathgeb beschreibt die psychologische Kraft "gelungener Heimat". Porträtiert werden Menschen, denen im Nationalsozialismus das Zuhause geraubt wurde, etwa die jüdische Dichterin Mascha Kaléko, aber auch solche, die heute als Migranten in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben. Die gebürtige Türkin Emine Arpa, die in Hamburg lebt und arbeitet, fühlt sich "im Herzen deutsch".
Das Heft erklärt, warum das Heimat-Thema derzeit in Mode, Design und Kino so populär ist - und natürlich im unverwüstlichen Provinzkrimi. Und es beschreibt, wie sich in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung immer mehr Menschen Wahlheimaten schaffen, an denen sie ihre Vorstellungen von einem guten Leben verwirklichen können: Stadtflüchtlinge besiedeln ein sterbendes Dorf in Mecklenburg neu, und in einem ehemaligen Wuppertaler Bahnhof richten kreative Leute ein urbanes Zuhause für ihre Community ein.
Die neue Ausgabe von SPIEGEL WISSEN "Heimat - Annäherung an ein schwieriges Gefühl" erscheint am 13. Dezember zum Copypreis von 7,90 Euro.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie.jockers@spiegel.de