Wohltäter: Der SAP-Mitgründer steht laut manager magazin mit 39 Millionen Euro an der Spitze der spendabelsten Unternehmer Deutschlands
Mit nachweislichen Geldspenden und Spendenzusagen im Wert von 39 Millionen Euro ist Hasso Plattner, der Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzende des Softwarekonzerns SAP, der spendabelste Unternehmer des vergangenen Jahres. Das berichtet manager magazin in der Sonderausgabe »Die 300 reichsten Deutschen«, die seit Dienstag (10. Oktober 2006) im Handel ist. Den Löwenanteil des Geldes gab der Software-Unternehmer für das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam aus, ein Ausbildungs- und Forschungsinstitut für Informationstechnologie. Zu den großen Wohltätern des Landes zählen auch das Hamburger Bauunternehmerpaar Greve, das 30 Millionen Euro für den Bau der Elbphilharmonie spendierte, sowie der Schuh-Unternehmer Heinz-Horst Deichmann, der 15 Millionen Euro für die Opfer der Tsunami-Katastrophe und weitere Hilfsprojekte in Indien und Afrika zur Verfügung stellte.
Bei der Wahl der Projekte, an die sie Teile ihres Vermögens verschenken, lassen sich die Mäzene oftmals von sehr persönlichen Motiven leiten. Der Hamburger Tankerunternehmer Peter Krämer etwa sieht sein Glück, als Kind einer reichen Reederfamilie geboren zu sein als Verpflichtung, etwas von seinem Reichtum an arme Kinder in Afrika abzugeben. Er spendete 3,8 Millionen Euro für das Projekt Schulen in Afrika. BMW-Erbin Johanna Quandt verschenkte im vergangenen Jahr 9,3 Millionen Euro für wohltätige Zwecke, darunter allein 5 Millionen Euro an die Berliner Charité. Ihr Großvater Max Rubner war einst Leiter des Hygiene-Instituts der Berliner Universitätsklinik gewesen.
Autor: Claus G. Schmalholz
Telefon: 040/308005-52
manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszweski@manager-magazin.de