Ina Sommermeier: „Vertrauen, Kommunikation und Flexibilität müssen beim Reiten wie in Führungsaufgaben bewältigt werden.“
Pferde können Managern helfen, Ihre Unzulänglichkeiten im Umgang mit Mitarbeitern aufzudecken, erläutert Ina Sommermeier, Coach, Ärztin und Reitlehrerin, in einem Interview mit dem Harvard Businessmanager (Erscheinungstermin: 29. Juni 2004). Sie nutzt die Eigenschaft der Fluchttiere, besonders sensibel auf Körpersprache und Stimme zu reagieren, für ihr Managementtraining.
„Die Themen Vertrauen, Kommunikation und Flexibilität müssen beim Reiten wie in Führungsaufgaben bewältigt werden und spielen eine ebenso wichtige Rolle wie Motivation, Konzentration oder Präsenz – die eigentlichen Führungsherausforderungen“, sagt Sommermeier. „Fähige Führungskräfte entwickeln ein inneres Bild davon, welche Ziele sie mit ihren Mitarbeitern erreichen wollen.“ Vermittelten sie aber zum Beispiel Aggressivität oder das zwanghafte Bedürfnis, alles selbst erledigen zu wollen, könnten sie ihre Leute nicht für die gemeinsame Sache motivieren.
Die Ärztin hat den „Aufbau des Seminars streng am Führungsprozess orientiert: Es geht um Wahrnehmen, Kontakt aufbauen und gemeinsame Aufgaben bewältigen“. Dazu gehört unter anderem, die Tiere zu beobachten und sie am Strick oder an der langen Leine durch einen Parcours zu führen. Die Erfahrungen werden mit der Kamera aufgezeichnet und später mit dem Teilnehmer individuell nachbereitet.
Für redaktionelle Rückfragen:
Cornelia Geißler
Telefon: 040/308005-27
E-Mail: cornelia_geissler@harvardbusinessmanager.de
Harvard Businessmanager
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@harvardbusinessmanager.de