Rituale helfen Veränderungen durchzusetzen und stärken den Zusammenhalt in der Firma
Rituale können helfen, Unternehmen schnell und nachhaltig zu verändern sowie das Verantwortungsgefühl der Beschäftigten zu stärken. Diese Erkenntnis begründet und erläutert Dorothee Echter, Topmanagement-Coach und Inhaberin einer Unternehmensberatung, im aktuellen Harvard Businessmanager (Erscheinungstermin: 27. April 2004). Rituale umfassen für sie ein breites Spektrum an Verhaltensweisen: Angefangen mit der täglichen persönlichen Begrüßung der engsten Mitarbeiter durch den Chef bis hin zu Abschiedsfeiern für das übernommene Unternehmen bei der Fusion zweier Firmen.
Echter hat hunderte Beratungsprozesse aus den vergangenen sechs Jahren ausgewertet, um herauszufinden, nach welchen Prinzipien Spitzenkräfte führen. Dabei stellte sich heraus, dass erfolgreiche Manager Rituale nutzen, um die Mitarbeiter zu inspirieren und die Stimmung in der Organisation positiv zu beeinflussen. „Sie rahmen ihr Verhalten mit Ritualen ein und beeinflussen so tatsächlich Wachstum, Profitabilität und Zusammenhalt in ihrem Unternehmen“, hat die Managementtrainerin beobachtet.
Echter hat einen Katalog von Ritualen erarbeitet, die Führungskräfte nutzen können. Sie unterscheidet zwischen Mikroritualen, die Managern helfen, die eigene Wirkung auf Vorgesetzte, Kollegen und Mitarbeiter zu verbessern, und Makroritualen, die dazu dienen, ganze Unternehmen zu mobilisieren. Beispielsweise empfiehlt sie, Sitzungsroutinen – „die meistgehassten Rituale überhaupt“, wie sie klagt – zu verändern. „Durch innovative Elemente werden sie spannend, ergebnisreich und kurzweilig.“
Für redaktionelle Rückfragen:
Lothar Kuhn
Telefon: 040/308005-28
E-Mail: lothar_kuhn@harvardbusinessmanager.de
Harvard Businessmanager
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@harvardbusinessmanager.de