Harvard Business Manager

Harvard Businessmanager: Innovationen und Personal sind Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Eine Studie zeigt: Besonders profitable Firmen setzen auf radikale Neuerungen und das Potenzial ihrer Mitarbeiter / Kostensenkungen verbessern Wettbewerbsposition kaum

Wollen sich Unternehmen im Kampf um die Kunden behaupten, müssen ihre
Topmanager auf radikale Innovationen setzen – und auf die Mitarbeiter bauen.
Programme zur Kostensenkung dagegen verbessern die Wettbewerbsposition kaum.
Das sind Ergebnisse einer Studie des Beratungsunternehmens Innovative
Management Partner aus Innsbruck und des Instituts für Internationales
Management an der Universität Linz, die der Harvard Businessmanager in seiner
aktuellen Ausgabe veröffentlicht (Erscheinungstermin: 21. Februar 2006). Die
Berater und Wissenschaftler haben insgesamt 371 Führungskräfte aus Deutschland,
Österreich und der Schweiz befragt.

Bei ihrer Untersuchung sind die Autoren auf eine Gruppe besonders erfolgreicher
Firmen gestoßen, die in den vergangenen Jahren sowohl die Preise ihrer Produkte
als auch deren Qualität erhöhen konnten. Sie sind zudem überdurchschnittlich
profitabel. Ihr Erfolgsrezept: Sie betrachten die Bereiche Innvoationen und
Mitarbeiter nicht getrennt. „Mehr als 90 Prozent der Manager dieser
Topunternehmen meinen, dass die erfolgreiche Umsetzung von Innovationen ganz
wesentlich vom Engagement der Mitarbeiter abhängt“, so die Autoren.
Folgerichtig steht bei den besonders erfolgreichen Firmen die Nutzung der
Mitarbeiterpotenziale an erster Stelle, bei den übrigen Unternehmen der
Befragung erst an zweiter.

Die Manager in diesen Firmen fühlen sich auch selbst für die Innovationen
verantwortlich und engagieren sich entsprechend. Sie kümmern sich vor allem um
Produktinnovationen. Neuerungen auf Ebene des Geschäftsmodells, des Marketing
oder Vertriebs spielen keine so große Rolle. Mit ihren neuen Produkten wollen
sich die Manager vor allem von der Konkurrenz abheben; die Probleme und
Anregungen der Kunden interessieren sie nicht so sehr. „Bahnbrechende
Neuerungen lösen eben gewöhnlich Probleme der Kunden, deren diese sich kaum
bewusst sind“, erklären die Autoren ihre Beobachtung.

Für redaktionelle Rückfragen:
Lothar Kuhn
Telefon: 040/308005-28
E-Mail: lothar_kuhn@harvardbusinessmanager.de

Harvard Businessmanager
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@harvardbusinessmanager.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen