Der aktuelle Harvard Businessmanager (Erscheinungstermin: 27. Februar 2007) widmet sich mit einer Spezialausgabe ausschließlich dem Thema Leadership. Das Spezial ist in die Bereiche »Erste Aufgaben meistern«, »Sich an der Spitze bewähren« und »Eine zweite Karriere starten« unterteilt. Die Autoren geben Antworten auf die Fragen, welche Grundregeln Führungskräfte zu Beginn ihrer Karriere beherzigen sollten, wie Topmanager Bewährungsproben bestehen können und was den Neustart nach einer Kündigung leichter macht.
In dem Kapitel »Erste Aufgaben meistern« erläutert unter anderem die Professorin Linda Hill, dass es nicht reicht, wenn sich Führungskräfte auf ihre neue Macht berufen. Vielmehr müssten sie sich den Respekt von Mitarbeitern und Kollegen erarbeiten und lernen, ihr Team als Ganzes und nicht als Gruppe von Individuen zu führen.
Im zweiten Teil berichten erfahrene Topmanager und Unternehmensgründer von ihren härtesten Bewährungsproben und sagen, welche Eigenschaften ihnen geholfen haben, diese zu bestehen. Für Jürgen Großmann, Gründer und Eigentümer der Georgsmarienhütte Holding GmbH und künftiger Chef des Energiekonzerns RWE, war es sein Mut. Er hatte 1989 einen maroden Betrieb übernommen und diesen entgegen allen Erwartungen nicht abgewickelt, sondern erfolgreich saniert. Großmann: »Mir hat auch mein Charakter nicht erlaubt, das Schiff in Seenot zu verlassen und die Leute allein zu lassen. So ist Mut sicher eine Frage der Persönlichkeit, aber auch eine der Umstände.«
Im dritten Teil geht es um den Neubeginn nach einer Kündigung. Experten wie der Personalberater Hermann Sendele erläutern, wie Führungskräfte Rückschläge verkraften, sich immer wieder neu erfinden und den Wiedereinstieg ins Topmanagement schaffen.
Für redaktionelle Rückfragen:
Christoph Seeger
Telefon: 040/308005-31
E-Mail: christoph_seeger@harvardbusinessmanager.de
Harvard Businessmanager
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@harvardbusinessmanager.de