Harvard Business Manager

Harvard Businessmanager: Ex-Chef der US-Börsenaufsicht SEC prangert Missstände im Finanzwesen an

Banken können Anleger nicht objektiv beraten / Aufsichtsräte und Vorstände zur Rechenschaft ziehen

Arthur Levitt, der von 1993 bis 2001 die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) leitete, hat in einem Interview im Harvard Businessmanager (Erscheinungstag: 24. Juni 2003) einschneidende Gesetzesänderungen zugunsten der Anleger gefordert. Es müsse künftig möglich sein, zivilrechtlich gegen Wirtschaftsprüfer und Anwälte vorzugehen und das Fehlverhalten von Aufsichtsräten und Vorständen zu bestrafen. Levitt prangert zudem die nach wie vor existierenden Interessenkonflikte zwischen der Investmentabteilung und den Analysten eines Kreditinstituts an. Selbst wenn die beiden Abteilungen abgeschirmt voneinander arbeiteten, sei eine objektive Beratung der Anleger nicht möglich. Viele der neuen großen Finanzdienstleister, die Kredit- und Investmentgeschäft unter einem Dach vereinen, bewegten sich am Rande der Legalität.

Nachfolger an der Spitze der US-Börsenaufsicht sieht Levitt deshalb vor großen Herausforderungen: „Sie müssen das Vertrauen der Anleger in das Bilanzierungsverfahren wieder herstellen.“ Er regt eine Reform der SEC an und empfiehlt, zentrale Richtlinien für die Überprüfung von Analysten und Ratingagenturen auszuarbeiten.

Für redaktionelle Rückfragen:
Cornelia Geißler
Telefon: 040/308005-27
E-Mail: cornelia_geissler@harvardbusinessmanager.de

Harvard Businessmanager
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@harvardbusinessmanager.de

Weitere Pressemeldungen

Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen
Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen