Harvard Business Manager

Harvard Businessmanager: Europäische Unternehmen hinken US-Firmen beim strategischen Einsatz von Informationen hinterher

Angriffe über das Internet immer gefährlicher / Unternehmen müssen sich wehren

Europa hat gegenüber den USA noch Nachholbedarf, wenn es darum geht, Informationen als strategische Waffe im Wettbewerb einzusetzen. Das ist vor allem für Unternehmen von großer Bedeutung, sagt Christian Harbulot, Leiter der Pariser École de Guerre Économique (Schule für Wirtschaftskrieg), in einem Gespräch mit dem Harvard Businessmanager (Erscheinungstermin: 28. Oktober 2003). Harbulot: „Seine Konkurrenten gezielt zu attackieren und geplante Schläge rechtzeitig vorauszuahnen sind wichtige Bestandteile der modernen Unternehmensführung.“

Die Informationsgesellschaft hat nach Ansicht Harbulots die Natur von wirtschaftlichen Auseinandersetzungen verändert: Da Angriffe über das Netz unmittelbarer wirkten und weniger kosteten, könnten Einzelpersonen heutzutage Kampagnen gegen Unternehmen fahren, die früher nur großen Organisationen möglich gewesen seien. Am Beispiel verschiedener Firmen, wie etwa des Mobilfunkanbieters Alcatel, erläutert Harbulot, wie Unternehmen sich gegen solche und andere Attacken wehren können: Sie müssen mit einer eigenen Business-Intelligence- Abteilung das Marktumfeld ständig beobachten und auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse gezieltes Lobbying betreiben.

Für redaktionelle Rückfragen:
Cornelia Geißler
Telefon: 040/308005-27
E-Mail: cornelia_geissler@harvardbusinessmanager.de

Harvard Businessmanager
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@harvardbusinessmanager.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen