Harvard Business Manager

Harvard Businessmanager: Deutsche Angestellte immer frustrierter

Vorabergebnisse einer Gallup-Studie: 19 Prozent der Beschäftigten verspüren keinerlei emotionale Bindung gegenüber ihrem Arbeitgeber

Die Stimmung unter den Beschäftigten deutscher Unternehmen hat sich trotz steigender Unternehmensgewinne nicht verbessert. Im Gegenteil: Der Anteil derer, die keine emotionale Bindung gegenüber ihrem Arbeitgeber verspüren, ist im Jahr 2006 auf 19 Prozent gestiegen. Im Jahr 2001 hatte er noch bei 15 Prozent gelegen. Das ergab die Befragung einer repräsentativen Stichprobe von Arbeitnehmern, die das Beratungsunternehmen The Gallup Organization durchgeführt hat. Über die Gesamtergebnisse berichtet der Harvard Businessmanager exklusiv in seiner Septemberausgabe (Erscheinungstermin: 29. August 2006).

Stark gebundene Mitarbeiter, die hochproduktiv für Ihre Firma arbeiten, befinden sich in der Minderheit: Von 16 Prozent im Jahr 2001 sank der Anteil auf 13 Prozent im Jahr 2006. Der Anteil an Angestellten mit geringer Bindung ist fast gleich geblieben: 2001 waren es 69 Prozent, 2006 sind es 68 Prozent. Gegenstand der Studie waren auch die Folgen für die Unternehmen: Nach Angaben der Befragten fehlten emotional gebundene Mitarbeiter 2,4 Tage weniger im Jahr. Außerdem empfahlen 75 Prozent dieser Gruppe die Produkte ihrer Firma weiter, dagegen betrieb nur ein Viertel der Frustrierten diese Art der Mundpropaganda.

Für redaktionelle Rückfragen: 
Cornelia Geißler
Telefon: 040/308005-27
E-Mail: cornelia_geissler@harvardbusinessmanager.de

Harvard Businessmanager
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: maria_groehn@harvardbusinessmanager.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen