Harvard Business Manager

Harvard Business Manager 5/2013: Schwerpunkt »Geschickter verhandeln«

Emotionen klug einsetzen und auch in komplexen Situationen gute Ergebnisse erzielen

Ob interne Gehaltsgespräche mit Mitarbeitern und Etatrunden mit der Geschäfts­führung oder das externe Feilschen mit Zulieferern und die Gespräche bei Kooperationen, Fusionen und Übernahmen – Verhandlungen zu führen gehört für jeden Manager zum Alltag. In der neuen Ausgabe des Harvard Business Managers, die am Dienstag, 16. April, erscheint, geben hochkarätige Experten im Schwerpunkt »Geschickter verhandeln« zahlreiche Tipps für einen erfolgreichen Abschluss.

Wie sehr es bei Verhandlungen beispielsweise auf Emotionen ankommt, beschreibt ein Autorenteam um den Harvard-Business-School-Professor Michael Wheeler. Der Unternehmer Detlef Lohmann erzählt, wie man als Autozulieferer auch mit großen Herstellern auf Augenhöhe verhandelt. Wie eine gute Vorbereitung auf komplexe Situationen aussieht, erläutert HBS-Professor James Sebenius. In einem Gespräch macht der bekannte Strafverteidiger Gerhard Strate deutlich, warum die Sprache in seinen Prozessen die wichtigste Waffe ist.

Harvard Business Manager 
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@harvardbusinessmanager.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen