SPIEGEL-Gruppe

Grundstein für den Neubau der SPIEGEL-Gruppe gelegt

Offizieller Baubeginn des ersten privaten „Green Buildings“ in der HafenCity

Im Beisein von Ole von Beust, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt
Hamburg, wurde heute Mittag der Grundstein für das neue Haus der SPIEGEL-Gruppe
gelegt. Auf der Ericusspitze in der HafenCity entsteht auf rund 30 000
Quadratmetern Bruttogeschossfläche ein so genanntes „Green Building“: Der
Neubau der SPIEGEL-Gruppe ist das erste private Bauvorhaben, das sich für das
„HafenCity Umweltzeichen Gold“ angemeldet hat. Es bestätigt unter anderem einen
niedrigen Energiebedarf und die hohe ökologische Nachhaltigkeit des Gebäudes.
Die Nutzung von Geothermie, dreifach verglaste Fenster und
temperaturausgleichende Wasserrohre tragen dazu bei, dass der
Primärenergieverbrauch unter weniger als 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter
im Jahr liegen wird. Investor und Bauherr ist die Robert Vogel GmbH & Co. KG;
der Entwurf stammt von dem renommierten dänischen Architekturbüro Henning
Larsen Architects.

„Wir freuen uns, an diesem herausragenden Standort den Grundstein für
hervorragende Architektur zu legen, auf dem die über 40-jährige Partnerschaft
mit der SPIEGEL-Gruppe fortgesetzt wird“, sagte Jens Nietner, Geschäftsführer
der Robert Vogel GmbH & Co. KG, zur Begrüßung der rund 300 Gäste. Gemeinsam mit
Bürgermeister Ole von Beust und Ove Saffe, Geschäftsführer des SPIEGEL-Verlags,
nahm er die Glück verheißenden Hammerschläge auf den Grundstein vor.
Eingemauert wurde eine Zeitkapsel, die mit traditionellen Insignien einer
Grundsteinlegung – einer aktuellen Tageszeitung („Hamburger Abendblatt“) und
der gegenwärtigen Währung in Münzen – aber auch mit Symbolen für die
Unternehmen der SPIEGEL-Gruppe bestückt wurde: mit aktuellen Ausgaben von
SPIEGEL und manager magazin, einem Screen-Shot der Homepage von SPIEGEL ONLINE,
einer DVD von SPIEGEL TV und einem Reprint des ersten SPIEGEL von 1947.

Der Neubau der SPIEGEL-Gruppe entsteht in exponierter Lage: Er wird den
östlichen Eingang zur HafenCity markieren und somit einen Gegenpol zum
westlichen Endpunkt der HafenCity bilden, der Elbphilharmonie. „Das Reizvolle
an der HafenCity ist die Tatsache, dass sich hier Hamburgs große maritime
Tradition und unser städtebaulicher Aufbruch in die Zukunft miteinander
verbinden. Deshalb ist dies die ideale neue Heimat für den SPIEGEL, der
seinerseits eine große publizistische Tradition mit dem Anspruch verbindet,
auch in Zukunft die wichtigste Stimme des deutschen Journalismus zu sein“,
sagte Bürgermeister Ole von Beust.

Der Neubau wird voraussichtlich bis Ende 2010 fertiggestellt sein und Platz für
rund 1100 Mitarbeiter haben. „Unser neues Haus wird Zeichen setzen: für die
Zukunft Hamburgs und für die Zukunft der Medien in Deutschland. Erstmals werden
alle Mitarbeiter, Marken und Medien der SPIEGEL-Gruppe unter einem gemeinsamen
Dach Platz finden – wir werden zusammenrücken und noch stärker werden. Und das
Gebäude wird sichtbar machen, was die SPIEGEL-Gruppe in ihrem Kern ist: ein
modernes, transparentes, der Welt zugewandtes Medienunternehmen“, so Ove Saffe.

Für Rückfragen:

Jens Nietner
Robert Vogel GmbH & Co. KG
Geschäftsführung
Telefon: 040 / 355 51 23


Anja zum Hingst
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Telefon: 040 / 30 07 – 23 20
E-Mail: Anja_zum_Hingst@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen