Harvard Business Manager

Große Marken, kleine Gehälter

Eine Studie zeigt: Manager, die für angesehene Marken arbeiten, akzeptieren niedrigere Gehälter

Das Renommée einer Marke kann helfen, die Personalkosten des Unternehmens zu senken. In einer Studie der London Business School haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass nicht nur Konsumenten ihr Image mit angesehenen Marken verbessern wollen. Auch Führungskräfte lassen sich gerne mit bekannten Marken in Verbindung bringen und sind bereit, dafür auch deutlich niedrigere Gehälter zu akzeptieren. Für die Untersuchung, deren Ergebnisse in der neuen Ausgabe des Harvard Business Managers vorgestellt werden (Erscheinungstermin: 17. November), hat ein Forscherteam um Marketingprofessor Nader T. Tavassoli die Vergütung von 2717 amerikanischen Führungskräften verglichen. Besonders deutlich zeigt sich das Phänomen bei CEOs, die als Unternehmensvertreter am häufigsten nach außen in Erscheinung treten. Bei ihnen ist der Effekt der Selbstaufwertung durch die angesehene Marke sehr stark ausgeprägt.

Harvard Business Manager
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael.grabowski@harvardbusinessmanager.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen