SPIEGEL WISSEN

Gewinner des Social Design Awards 2017 ausgezeichnet

Jurypreis für "Käthes Garten" aus Berlin / Publikumspreis geht an "Bananenrepublik" aus Köln / Sonderpreis von BAUHAUS für das Projekt "Mobiler Parkplatzgarten" aus Hamburg

Am Montag wurden die Gewinner des vierten Social Design Awards zum Motto "Gute Ideen für grüne Stadtoasen" von SPIEGEL Wissen und SPIEGEL ONLINE, in Kooperation mit BAUHAUS, ausgezeichnet. Die Jury vergab ihren Preis an "Käthes Garten", der Publikumspreis ging an "Bananenrepublik". Beide Auszeichnungen sind jeweils mit 2500 Euro dotiert. Den Sonderpreis von BAUHAUS bekam das Projekt "Mobiler Parkplatzgarten".

Mit "Käthes Garten" wurde von der Jury eine Initiative ausgezeichnet, die in einem von hohen Gebäuden umgebenen Innenhof in der Gropiusstadt in Berlin einen 500 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten angelegt hat. 30 Mietparteien haben das Projekt in Workshops geplant und gemeinsam umgesetzt.

"'Käthes Garten' ist mehr als die individuelle Suche nach einem schön gestalteten Rückzugsort in der Stadt. Was vor wenigen Jahren noch das Anliegen einzelner Außenseiter war, nämlich ein Bewusstsein zu wecken für die Bedeutung von Gemeinschaftsgärten im öffentlichen Raum und von Stadtnatur für eine lebenswerte und fair handelnde Stadt, ist heute endlich in der Gesellschaft angekommen", sagt Jurorin Jolanthe Kugler, Autorin und Kuratorin am Vitra Design Museum. "Die Initiative zeigt exemplarisch das erfolgreiche Zusammenspiel zwischen verschiedenen Akteuren und lässt ein neues Bewusstsein für soziale und ökologische Fragen erkennen bei den Entscheidungsträgern (den Eigentümern, der Politik, der Planung und Verwaltung). Die Vernetzung der einzelnen Initiativen und Projekte und damit die Multiplikation von Erfahrung, von Wissen, von Ideen gewährleistet, dass 'Käthes Garten' hoffentlich noch viele weitere solcher Gärten folgen werden."

Die Leserinnen und Leser von SPIEGEL ONLINE haben das Projekt "Bananenrepublik" zum Gewinner des Publikumspreises gewählt. Auf einer 226 Quadratmeter großen Verkehrsinsel in der Südstadt von Köln ist ein mit Palmen, Wildblumen und natürlich mit Bananenstauden bepflanzter Garten entstanden. Die ungewöhnliche Bepflanzung soll Passanten und Touristen stutzig machen und ein Anlass sein, mit den Anwohnern ins Gespräch zu kommen.

Der Sonderpreis von BAUHAUS geht an das Projekt "Mobiler Parkplatzgarten" aus Hamburg. Ein asphaltierter, tagsüber öffentlich zugänglicher Hinterhof erhielt einen naturnahen Grünstreifen und eine Gartenecke mit Pflanzkübeln. Das Projekt zeigt, dass neues Grün in der Stadt ohne hohe Investitionssummen vor allem durch Engagement entstehen können. Die Gartenecke hat sich inzwischen zu einem Pausentreffpunkt für Mitarbeiter der umliegenden Büros entwickelt.

"'Der mobile Parkplatzgarten‘ zeigt eindrücklich, wie man selbst mit einfachsten Mitteln eine grüne Begegnungsstätte schafft. Eine tolle Idee, die es verdient, in unseren Häuserdschungeln zu wachsen", betont Marcus Wegener, Geschäftsführer BAUHAUS.

Unter dem Motto "Gute Ideen für grüne Stadtoasen" wurden für den diesjährigen Social Design Award Entwürfe gesucht, die dazu beitragen, Grünflächen zu einem Ort für Gemeinschaft und gemeinsame Aktionen werden zu lassen. Aus den rund 150 Einsendungen aus ganz Deutschland, aber auch aus Südafrika oder Großbritannien, hatte die Jury eine Shortlist mit den zehn besten Ideen ermittelt und zum Publikums-Voting auf SPIEGEL ONLINE gestellt.

Der Jury gehörten an: Friedrich von Borries (Künstler und Professor für Designtheorie an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg), Jolanthe Kugler (Autorin und Kuratorin am Vitra Design Museum in Weil am Rhein), Thorsten Dörting (Leiter des Stil-Ressorts von SPIEGEL ONLINE), Marcus Wegener (Geschäftsführer BAUHAUS) und Marianne Wellershoff (Autorin bei SPIEGEL WISSEN).

Weitere Informationen zu dem Social Design Award gibt es unter:
www.spiegel.de/socialdesignaward

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael.grabowski@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen