DER SPIEGEL

Gewinner des Orange Social Design Awards 2015 ausgezeichnet

Jurypreis an das Projekt "Schulblüte" in Frankfurt am Main vergeben / Publikumspreis geht an die "Säule des Erfolgs" in Häggenschwil in der Schweiz

Am Montagabend wurden in Hamburg die Gewinner des zweiten Orange Social Design Awards von SPIEGEL ONLINE, in Kooperation mit Bauhaus, ausgezeichnet. Der Preis der Jury wurde an das Projekt "Schulblüte" der Friedrich-Dessauer-Schule in Frankfurt am Main vergeben, der Publikumspreis an die "Säule des Erfolgs" im SBW Haus des Lernens in Häggenschwil in der Schweiz. Beide Preise sind mit jeweils 2500 Euro dotiert.

Bei dem von der Jury ausgezeichneten Projekt "Schulblüte" werden Bienenstöcke, die auf dem Dach und im Atrium der Schule stehen, von den Schülerinnen und Schülern gepflegt. Der Honig wird unter der vom Leistungskurs Kunst entwickelten Marke "Schulblüte" verkauft, was wiederum die Imkerei finanziert.

"Das Projekt verdient die Auszeichnung, weil es verschiedene Aspekte miteinander verbindet: Es geht einerseits auf Fragen der Nachhaltigkeit, auf gesunde Ernährung, aber auch auf ökonomische Zusammenhänge ein, indem es sich als eigene Marke mit dem Thema Branding auseinandersetzt und zu unternehmerischem Denken erzieht", sagt Juror Mateo Kries, Direktor des Vitra Design Museums. "Dies gelingt wiederum mit einer sehr ansprechenden Gestaltung. Die Herangehensweise an die Aufgabenstellung zeichnet sich durch ein ganzheitliches und integrales Denken aus. Dieser Facettenreichtum macht die 'Schulblüte' zu einem sehr guten Design-Projekt."

Die Leser von SPIEGEL ONLINE haben die "Säule des Erfolgs" zum Gewinner des Publikumspreises gewählt: Auf bunten Bällen werden im Schweizer SBW Haus des Lernens Erfolge der Schülerinnen und Schüler notiert (wie Sport-Wettkämpfe, soziales Engagement), und diese Bälle werden in einer Plexiglasröhre für alle sichtbar gesammelt.

Unter dem Motto "Gute Ideen für die Schule" wurden für den diesjährigen Orange Social Design Award Entwürfe gesucht, die Schulen zu einem attraktiveren Ort machen. Über 200 Entwürfe und Projekte wurden von Schülern, Lehrern, Eltern, von Designern und Architekten weltweit eingereicht. Daraus hatte die Jury eine Shortlist mit den zehn besten Ideen ermittelt und zum Publikums-Voting auf SPIEGEL ONLINE gestellt.

"Flexible Schulmöbel, Grüne Klassenzimmer, Apps zur Kommunikation zwischen den Schülern: Der Wettbewerb hat gezeigt, wie viel Energie und Kreativität es gibt, um die Schule zu einem besseren Ort für alle zu machen", so Marianne Wellershoff, Autorin des SPIEGEL und Mitglied der Jury.

Der Jury gehörten an: Friedrich von Borries (Künstler und Professor für Designtheorie an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg), Mateo Kries (Direktor des Vitra Design Museums in Weil am Rhein), die Schülerinnen des Technischen Gymnasiums Stuttgart Giuseppa Falcone, Lea Schäuffelin und Katharina Wolf sowie Hannah Pilarczyk (Kulturredakteurin bei SPIEGEL ONLINE) und Marianne Wellershoff (Autorin des SPIEGEL).

Alle Informationen zu dem Orange Social Design Award gibt es unter www.spiegel.de/orange

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen