DER SPIEGEL

Gewinner des Orange Social Design Award ausgezeichnet

Jurypreis an das Projekt "U-Rangerie" aus Berlin vergeben / Publikumspreis geht an die "Mitfahrerbank" aus Speicher in der Eifel

Die Gewinner des Orange Social Design Award von KulturSPIEGEL und SPIEGEL ONLINE, in Kooperation mit Bauhaus, wurden am Montagabend im SPIEGEL-Haus ausgezeichnet. Der Preis der Jury wurde an das Projekt die "U-Rangerie" aus Berlin vergeben, der Publikumspreis an die "Mitfahrerbank" aus Speicher in der Eifel. Beide Preise sind mit jeweils 2500 Euro dotiert.

Die "U-Rangerie", ein Projekt von sieben Berliner Architekturstudenten, ist ein Gewächshaus über einem U-Bahn-Schacht, das mit der Abluft im Sommer gekühlt und im Winter geheizt wird: "eine klimatisch gepufferte grüne Insel der Nachbarschaft für den Winter". Das Gewächshaus besteht aus Theaterleisten, Multiplex- oder OSB-Plattenmaterial, Folie und Schrauben und lässt sich daher leicht nachbauen.

Gewinner des Publikumspreises, der durch ein Voting auf SPIEGEL ONLINE ermittelt wurde, ist die "Mitfahrerbank", ein Projekt des "Netzwerks Mobilität in der Verbandsgemeinde Speicher". Es handelt sich dabei um eine Bank, die vor dem Rathaus in Speicher in der Eifel als "Kristallisationspunkt für spontane Fahrgemeinschaften" aufgestellt wurde. Wer sich darauf setzt, signalisiert, dass er mitgenommen werden möchte - zum Bahnhof oder nach Bitburg. Die "Mitfahrerbank" ermöglicht somit Mobilität in Gegenden, in denen der öffentliche Nahverkehr lückenhaft ist.

"Wir freuen uns über einen sehr gelungenen Wettbewerb: Weit über 200 engagierte, intelligente Bewerbungen aus aller Welt, mehr als 10 000 Stimmen beim Publikums-Voting – und am Ende eine unbeabsichtigt salomonische Preisvergabe. Die Tramper-Mitfahrerbank für den eher ländlichen Raum: bestechend einfach, lebensnah. Und eine Idee, die Städte nicht nur grüner und frischer macht, sondern urbanen Raum ein klein wenig neu denkt", so Thorsten Dörting, Leiter des Kulturressorts von SPIEGEL ONLINE und Mitglied der Jury.

Unter dem Motto "Wir gestalten unsere Stadt" wurden mit dem Orange-Award Entwürfe gesucht, die zur Verbesserung des Zusammenlebens in der Stadt beitragen. Aus über 200 Bewerbungen weltweit hatte die Jury eine Shortlist mit den zehn besten Ideen ermittelt und zum Publikums-Voting auf SPIEGEL ONLINE gestellt. Der Jury gehörten an: Friedrich von Borries (Künstler und Professor für Designtheorie an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg), Mateo Kries (Direktor und Kurator des Vitra Design Museums in Weil am Rhein), Harald Welzer (Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg und Direktor der Stiftung Futur Zwei in Berlin), Thorsten Dörting (Leiter des Kulturressorts von SPIEGEL ONLINE) und Marianne Wellershoff (Redaktionsleiterin des KulturSPIEGEL).

Informationen zu dem Orange Social Design Award gibt es unter www.spiegel.de/orange

KulturSPIEGEL
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen