DER SPIEGEL

Georg Milbradt warnt vor Imageschaden für Deutschland und Sachsen

Georg Milbradt warnt vor Imageschaden für Deutschland und Sachsen

»Was da am Wochenende vorgefallen ist, ist absolut inakzeptabel« / »Wir brauchen gerade im Bereich der Spitzenforschung inter­nationale Kooperation« / Warnung vor vorschnellen Schlüssen

Berlin, 21. August 2007 – Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt hat nach dem gewalttätigen Überfall auf acht Inder in der sächsischen Kleinstadt Mügeln vor einem verheerenden Bild für die Anwerbung ausländischer Fachkräfte in Deutschland und Sachsen gewarnt. Auf die Frage, ob solche Vorfälle nicht verheerend für das Bild Deutschlands seien, erklärte er im Interview mit SPIEGEL ONLINE: »Auf jeden Fall, das gilt natürlich auch für Sachsen.«

Der CDU-Politiker erklärte weiter: »Wir haben ja gerade bei uns im Freistaat in der boomenden Chipindustrie sehr viele Ausländer beschäftigt. Wir sind in dieser Branche in einem regen Austausch mit Indien, China, Taiwan, den USA und vielen anderen Staaten.« Sachsen brauche gerade im Bereich der Spitzentechnologie und Spitzenforschung internationale Kooperation. »Das ist überlebens­notwendig für uns«, erklärte der CDU-Politiker.

Zugleich warnte er vor vorschnellen Beurteilungen der Vorfälle in Mügeln. Ob diese einen ausländerfeindlichen oder rechtsextremen Hintergrund haben, sei derzeit nicht klar. »Wir wissen um die Vorfälle in Mügeln augenblicklich noch zu wenig, um solche weitreichenden Schlussfolgerungen zu ziehen. Wir sollten die Ermittlungen abwarten. Vielleicht wissen wir in einigen Tagen mehr, um zu einer gesicherten Analyse zu kommen«, so Milbradt weiter.

Erneut verurteilte er die Vorfälle scharf: »Was da am Wochenende vorgefallen ist, ist absolut inakzeptabel.« Der Freistaat habe eine Ermittlungskommission mit 16 Beamten gebildet, die die Vorfälle möglichst schnell aufklären, die Schuldigen verfolgen und gegebenen­falls zur Anklage bringen soll, so der CDU-Politiker.

Das vollständige Interview ist unter www.spiegel.de abrufbar.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Severin Weiland
SPIEGEL ONLINE Berlin
Telefon: 030/ 88 66 88-302
mobil: 0151/12 60 82 64
E-Mail: severin_weiland@spiegel.de

Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon: 040/30 07-30 36
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen