Vor rund 1,5 Millionen Jahren erfand der Mensch den Faustkeil, sein wohl erstes Werkzeug. Damit konnte er Tiere zerlegen, Holz und Gestein bearbeiten. Heute schießt der Mensch Raketen ins All und programmiert Maschinen mit künstlicher Intelligenz. Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte der Erfindungen: ohne das Rad keine moderne Fortbewegung, ohne den Pflug kein Ackerbau, ohne die Dampfmaschine keine industrielle Revolution, ohne elektronische Datenverarbeitung kein Internet.
Das Heft SPIEGEL GESCHICHTE "Geistesblitze" präsentiert die wichtigsten Erfindungen und die größten Forscher der Menschheitsgeschichte, vom Altertum bis heute. Es geht um Erfolge wie Irrtümer, Zufälle und Abenteuer genauso wie um große Kämpfe – es ist die mitreißende Geschichte des menschlichen Fortschritts.
Geniale Entdecker, Tüftler und Denker haben zu allen Zeiten Neues entwickelt, zuweilen das gültige Weltbild umgestoßen. Der griechische Mathematiker Archimedes erfand den Flaschenzug, der Astronom Nikolaus Kopernikus erkannte, dass sich die Erde um die Sonne dreht, und der Physiker Albert Einstein revolutionierte die Vorstellung von unserem gesamten Kosmos. "Wir versuchen einen Überblick zu geben, der die Leser spannend und lehrreich durch die Jahrtausende führt", sagt Heftredakteur Joachim Mohr.
SPIEGEL GESCHICHTE "Geistesblitze – Die größten Erfindungen und Entdeckungen der Menschheit" erscheint am 25. Juli 2017 zum Copypreis von 7,90 Euro. Die digitale Ausgabe mit multimedialen Extras ist bereits am Tag vor Erscheinen des Print-Heftes ab 18 Uhr verfügbar.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Guido Schmitz
Telefon: 040 3007-2163
E-Mail: guido.schmitz@spiegel.de