manager magazin

Führungswechsel bei Ernst & Young

Deutschlandchef Georg Graf Waldersee tritt nach fünf Jahren an der Spitze ab / Julie Linn Teigland wird EY-Chefin für Deutschland, Schweiz und Österreich

Julie Linn Teigland wird nach Informationen von manager-magazin.de neue Chefin der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) für Deutschland, die Schweiz und Österreich. Teigland beerbt damit EY-Urgestein Georg Graf Waldersee, der den Posten seit 2010 innehatte.

Teigland war einst Partnerin im Mannheimer EY-Büro. Sie gilt als Expertin für Börsengänge, andere Kapitalmarktgeschäfte, Auditing und Regulierung. Zu ihren Kunden in Deutschland gehörten unter anderem der Mischkonzern Siemens und der Klinikkonzern Asklepios. Teigland wechselt aus der Geschäftsführung der Region EMEIA (Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika) auf den Chefposten für das deutschsprachige Europa.

Unter Teiglands Führung sollen drei Länderchefs das Geschäft ausbauen. Neuer Deutschlandchef wird Hubert Barth, der Leiter des Münchener EY-Büros. Die Länderchefs Bruno Chiomento (Schweiz) und Helmut Maukner (Österreich) bleiben an Bord.

Georg Graf Waldersee, der das Geschäft von EY zuletzt erheblich ausbauen konnte, wird nach Informationen von manager-magazin.de in den Aufsichtsrat einziehen. Waldersee arbeitet seit mehr als 40 Jahren für EY und die US-Gesellschaft Arthur Andersen, die 2002 nach dem Enron-Skandal in Ernst & Young aufgegangen war.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/ernst-young-julie-linn-teigland-wird-chefin-fuer-deutschland-und-schweiz-a-1066500.html

Ansprechpartner für Rückfragen: Kai Lange
E-Mail: kai_lange@manager-magazin.de

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: stefanie.jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen